Die Wilwarin - Die Beschützer der Renegard-Inseln

Die Wilwarin - Die Beschützer der Renegard-Inseln

Name: Wilwarin

Aussehen: Die Wilwarin sind grosse Schmetterlinge, die in vielen verschiedenen Farben vorkommen können. Ihre Flügel können dabei einfarbig sein oder Muster aufweisen. Die Spannweite kann bis zu 30 Metern betragen.

Story: Die dunkle Geschichte der Renegard-Insel

Habitat: Die Wilwarin sind auf den Renegard-Insel, den sogenannten Pilzinseln, heimisch.

Stärken: Die Wilwarin können fliegen und man kann sie als Reittier benutzen. Wenn sie fliegen, ist der Aufwind so stark, dass andere Wesen weggefegt werden. Durch ihre enorme Grösse haben sie keinerlei natürliche Feinde.

Schwächen: Sie haben keine Zähne um sie zu wehren. Ihre Feinde können sie nur durch ihre Flügel durch den Aufwind “umhauen”. Ohne Nektar aus den Blumen oder Pilzen können sie nicht überleben.

Lebensspanne: Die Wilwarin können mehrere hunderte Jahre alt werden. Der älteste Wilwarin war so als wie sein Besitzer, als beide starben: 792 Jahre.

Intelligenz: Die Wilwarin suchen sich in ihrem Leben einen getreuen Gefährten. Von diesem und seiner Familie lassen sie sich gerne streicheln. Der Reiter des Wilwarins kann ihn lenken und ihm Befehle geben. Ansonsten weisst der Wilwarin Überlebensinstinkte auf und ist nicht weiter intelligent.

Fortpflanzung: Wie ihre Verwandten aus der Menschenwelt legen die Wilwarin nach der Paarung einige Eier. Waren es früher weit über hundert Eier, sind es heute nur noch einzelne. Dies ist durch das Chaosritual, welches von der Hochelfe Kila durchgeführt wurde, bedingt (siehe Story). Aus den Eiern schlüpfen dann nach etwa 8 Tagen die Raupen. Diese Raupen häuten sich einige Male während 4 Wochen, bevor sie sich verpuppen. Ihre Puppen findet man kopfüber hängend an hohen Bäumen oder Pilzen. Nach etwa 14 Tagen schlüpft der Wilwarin.

Geschlechter: Beim Wilwarin wird zwischen weibchen und männchen unterschieden.

Mögliche Abweichungen/Mutationen: Es sind keinerlei Mutationen oder Abweichungen bekannt.

7 „Gefällt mir“