Zeitrechnung Feedback

Versteh ich, aber Jahreszeitwechsel alle 3 Wochen ist mir wie gesagt zu oft. Und jetzt nochmal das System zu ändern , dass rl Zeit und rp Zeit parallel verlaufen, finde ich ist auch schon zu spät

2 „Gefällt mir“

Wieso nicht? Es ist eine magische Welt, und verlängerte Jahreszeiten sind nicht neu im Fantasy-Genre. :smiley:

Gewiss, aber Eldoria ist durch seine Geschichte und die einheitliche Zeitrechnung fortschrittlicher. Man kann es in Wintern zählen, aber muss dann natürlich sagen, dass diese mit 4 multipliziert werden müssen, weil es in Eldoria eben diese Gegebenheit gibt.

Absolut! Das war auf Parsifal so, und damit kamen nie die Jahreszeiten irgendwie ins RP hinein. Doch jetzt kann man das nutzen.

1 „Gefällt mir“

Ja aber stellt euch das mal vor :

Winter – 365 Tage Kältekammer

-Die Welt liegt ein ganzes Jahr im Eis.

-Felder sind monatelang unbrauchbar, da nichts wächst.

-Vorräte müssten für ein Jahr reichen – aber wie konserviert man ohne moderne Technologie so viel Essen? Das Brot wird zur Geiselnahme.

-Wildtiere? Entweder sie mutieren zu Eiswölfen oder sie erfrieren. Selbst Bären schaffen keine 365-Tage-Winterruhe.

-Menschen und Elfen müssten sich unterirdische Städte graben oder zu Yeti-artigen Wesen werden.

-Handelsrouten? Vergesst es. Alles zugefroren oder verschneit.

Ergebnis: Eldoria wird innerhalb einer Generation zum zweiten Nordpol.

Sommer – 365 Tage Sonnenbrand

-Ein Jahr ununterbrochen Hitze.

-Ernten verkommen, Böden veröden, Monokulturen brennen aus. Ohne Winterpause regenerieren sich Felder nicht mehr.

-Trinkwasser wird knapp, Flüsse trocknen aus, Dörfer verdursten buchstäblich unter der Sonne.

-Vieh stirbt an Hitzeschlägen, Getreide vertrocknet, und die einzige wachsende Pflanze ist wahrscheinlich der Feuerkaktus.

-Dazu eine gigantische Heuschreckenplage, weil die Natur völlig aus dem Gleichgewicht gerät.

Ergebnis: Eldoria wird zur Wüste. Willkommen in Mad Max – Mittelalteredition.

Frühling – 365 Tage Pollenkrieg

Klingt auf den ersten Blick harmloser – alles blüht, alles wächst… aber eben auch alles unkontrolliert.

-Allergiker sterben bereits am ersten Tag. Heuschnupfen wird zur Haupttodesursache.

-Wälder explodieren vor Wachstum, Städte werden von Ranken überwuchert, Häuser müssen täglich freigeschnitten werden.

-Die Felder? Keine klare Aussaat oder Ernte – alles wächst gleichzeitig und kreuz und quer.

-Wildtiere? Überbevölkerung ohne Fressfeinde, da die Jahreszeit nie wechselt – bis die Ökosysteme implodieren.

Ergebnis: Eldoria wird ein einziger, wuchernder Dschungel – und wir werden alle von hyperaktiven Karnickeln überrannt.

Herbst – 365 Tage Weltuntergangsstimmung

-Dauerregen, Nebel, sinkende Temperaturen – für ein Jahr.

-Felder sind permanent feucht oder vermatscht. Schimmel überall. Krankheiten verbreiten sich rasant.

-Die Nahrung verdirbt schneller als man sie lagern kann.

-Wildtiere sind verwirrt: Sie suchen monatelang nach Winterquartieren, die nie nötig werden, und sterben aus purer Desorientierung.

-Die psychologische Wirkung auf die Bewohner? Depressionsraten bei 200 %. Eldoria wird zur größten Emo-Gothic-Kommune aller Zeiten.

Ergebnis: Eldoria versinkt in Matsch und Melancholie.

Zusammenfassung:

Wenn eine einzige Jahreszeit ein ganzes Jahr dauert, bricht jede Form von Landwirtschaft, Tierhaltung und Ökologie komplett zusammen.
Selbst hartgesottene Elfen mit hunderten Jahren Lebenserfahrung würden irgendwann aufgeben und sagen:
„Weißt du was? Lass uns lieber woanders hin auswandern. Vielleicht nach… Mordor. Da gibt’s wenigstens Abwechslung.“

3 „Gefällt mir“

Ich versteh wast meinst, aber erstens ist es wie Waldmaus bereits gesagt hat eine magische Welt.

Wegen dem Punkt im Winter mit den Menschen gebe ich dir recht, bei den Elfen eher nicht (erkläre ich im nächsten Punkt)

Wegen den ganzen Punkten mit den Wildtieren/Pflanzen: Kann man leicht so begründen, dass die Evolution (logischerweise) anders gelaufen ist als in der realen Welt und sich so eben an die ständigen Wechsel gewöhnt haben. Dadurch wären Heuschreckenplagen nicht so extrem wie beschrieben (weil die Natur ja auch nicht will das alle Pflanzen wegen denen verrecken) und die Tiere wären durch die EVolution eben vorbereitet.

Ein guter Einwand: Aber nur, weil Winter ist, heißt es nicht, dass gleich ab dem ersten Tag Winter alles in Eis und Schnee versunken ist, oder bei Sommer, dass die Sonne erbarmungslos heiß brät für die gesamte Zeit.
Eine Jahreszeit „baut sich auf“ und ist nicht sofort da, es gibt fließende Übergänge. Und sie hat immer noch verschiedene Wetterperioden.

Ich finde, dass Du ein bisschen übertreibst. :smiley:

Winter
  • Nein, die Welt liegt nicht im Eis. Besonders nicht im Mittelalter, wo wir uns in einer langen Warmzeit befinden. Die harschen und unbarmherzigen Winter, von denen man so oft in Verbindung zum MA hört, sind wissenschaftlich nicht erwiesen. Natürlich, nur wenn die RL-Welt warm war, muss das Eldoria auch nicht sein. Aber dass dieses das auch ist, fände ich nicht gleich abwegig. :smiley:

  • Ja, Felder sind unbrauchbar - in der Theorie. In der Praxis wächst in Eldoria jedoch alles weiter, nur langsamer, nur schwerer. Sonst müsste das Team den Pflanzenwachstum auf 0 stellen. Darüber hinaus ist nicht an jedem Ort der Winter so präsent wie an einem anderen. In Mitteleuropa ja, weil da das Klima recht eintönig ist, aber Eldoria ist immer noch eine ganze große Welt. :smiley:

  • Zum Konservieren von Nahrung gab es schon damals mannigfaltige Möglichkeiten. Sie waren zwar nicht so gut wie heute, aber haben auch funktioniert.

  • Winterruhe der Wildtiere: Ja, das ist ein guter Punkt. Aber man kann auch nicht überall auf Realismus achten. Dann müsste man - wie gesagt - immer wieder das Pflanzenwachstum auch auf 0 stellen.

  • Verschneite Handelsrouten: Vielleicht teilweise mal für einen Monat, aber nicht durchgängig, da eine Jahreszeit - wie gesagt - sich fließend auf- und abbaut. Nach offiziellem Winterbeginn wird es gewiss auch dauern, bis der höchste Punkt des Winters eintritt.

Sommer
  • 365 Sonnenbrand, Öden und Ernteausfälle sind auch nicht realistisch. Ich verweise erneut darauf, dass sich Jahreszeiten langsam aufbauen (die Erde ist ja nicht sofort in der Sommerstellung) und Sommer nicht gleichbedeutend mit Dürre & Hitze ist.
Frühling
  • 365 Tage Pollenkrieg ist auch nicht ganz korrekt. Pflanzen blühen nicht 4 Mal länger, aber die klimatischen Auswirkungen dieser Jahreszeit (Wechselwetter z.B., Kalt-Warm-Wechsel) sind schlicht verlängert.

  • Wieso Frühling mit unkontrolliertem Wachstum, das (nach Deinen Beschreibungen) wie ein magischer Super-Dünger wäre, zusammenhängt, geht mir nicht ganz auf.

  • Für die Überbevölkerung der Wildtiere gibt es die einfache Lösung: Menschen/menschl. Wesen. Wenn es viel Fleisch gibt, dann holen sie sich das. :smiley:

Herbst
  • Nicht jeder Herbst besteht aus Dauerregen, Nebel und sinkenden Temperaturen. Aber da bist Du nun auch mal in die Richtung gegangen, dass verlängerte Jahreszeiten hauptsächlich nur klimatisch sind. Dennoch heißt wiederum Herbst nicht, dass es Dauerregen sein muss. Wetter ist immer noch verschieden.

Ich kann viele der Gedanken schon verstehen, besonders hinsichtlich Wildtieren oder Landwirtschaft. Aber Du malst da aus meiner Sicht Extremjahreszeiten aus, die selbst eher unrealistisch sind: Eisig kalter Winter mit Dauerschnee, pollenstarker Frühling mit unnatürlichem Wachstum, unerträglich heißer und dürrer Sommer und dann ein dauerverregneter Herbst: An so ein Jahr kann ich mich spontan nicht erinnern.

1 „Gefällt mir“

Natürlich war es überspitzt geschrieben :smile: dachte dies erkennt man :smiley:

1 „Gefällt mir“

Klar erkennt man das. Aber aus meiner Sicht ist es dann weniger ein Argument für die Diskussion. :smiley:

Doch schon :grinning:, man muss ja nicht immer alles mega ernst schreiben nur damit es gehör erlangt.
Aber der Grundpunkt bleibt der gleiche das ich persönlich 365 Tage Sommer oder Winter schon extrem finde.

1 „Gefällt mir“

es ist auch extrem und keiner würde es mit machen. Ein Jahr hat alle 4 Jahreszeiten, anderweitig funktioniert nahe zu gar nichts so wie wir es kennen. Das man es systemtechnisch nicht umsetzen kann/will alle 3 wochen die Jahreszeit zu wechseln, meinetwegen dann ist es halt so, aber aus rp sicht tut es das halt trotzdem. Aus Rp sicht sind die system technische Jahreszeiten eher ein anzeichen für gute oder schlechte ernte jahre die magischer weise einen festen rythmus verfolgen.

„Einheitliche Zeitrechnung“ ist schonmal falsch. Es gibt keine einheitliche Zeitrechnung, weder im rp noch in echt. Es gibt eine weit verbreitete Zeitrechnung, in Eldorias fall ist das die die an den Drachen festgemacht wird. Aber andere Kulturen haben andere Zeitrechnungen.

Die Christen richten sich an Christus, die Muslime an Mohammed, die Asiaten (ich vereinfache es in dem ich nur Japan, korea und China beachte) befinden sich in Jahr X der Ära Y die mit jedem neuen Herrscher wechselt, die Nordmänner haben nicht einmal wirklich eine überlieferte Zeitrechnung, da sie nur eher wenig aufschreiben in ihren Runen.

Meine Kultur zum beispiel hat seine eigene Zeitrechnung die an überlieferungen von entscheidenen Momenten abhängt um zu sagen welches Zeitalter es ist und die Winter nutzt um die Jahre zu zählen, alles andere macht schlicht keinen sinn für Nomaden die kein Schriftbild haben.

Weil jeder seine Kultur, Religion und ihre Feste so gelegt hat, dass sie schlüssig sind in einem Jahr. Ich ziehe nun meine Religiösen Feste zur rate weil sie die sind mit dennen ich am meisten zu tun habe.

Ich habe 5 feste mit einem festen Platz im Jahr. Eins für Midsommer und eins für die Wintersommer-Wende, eins für Frühlings- und eins für Herbstanfang und eins für Neujahr. Wenn also Ein jahr = 1 Jahreszeit ist würde ich Neujahr alle 2 Jahre zusammen mit Frühlings- und Herbstanfang feiern müssen, was den sinn dieser feste wiederum nimmt.

Du fragst sicherlich etwas in der Richtung wie „Ja aber du endest dein jahr doch mit Winterende und Frühlingsanfang meintest du, du wirst Frühling und Neujahr immer zusammen feiern“ wozu ich nein sage. Während der Winter dazu dient zu sagen wann ein jahr um ist, dienen die Sterne dazu den Tag zu bestimmen wann Neujahr ist während Frühling dann ist wenn die Blumen blühen, die dezent wichtig sind für ein Blumenfest wie es die Attalai zu Frühlingsbeginn feiern.

Einfach nur um hier mal auch mit zureden, und weil ich fasziniert bin wie viel Aufwand (nicht nur von dir) hier betrieben wird bei einem rein subjektiven Punkt welcher bisher (wobei ja auch eigentlich um die differenz Menschenwelt und Eldoria und nicht Eldoria und unsere Welt ging) keinerlei relevanz aufgebracht hat, obwohl es literally seit Release so ist.

  • Jahreszeiten sind 100% abhängig von der Achsneigung des Planeten - Das liegt an der Physik und es ist kein Naturgesetz das jeder Planet Frühling Sommer Herbst und Winter auf ein und die selbe Weise erlebt.

Ja natürlich, "JAHRES"zeiten (sind von der Definition auf EIN Jahr gemünzt) Hier aber zusagen das Jahr dauert auf FTS solange wie es auf Eldoria dauert (für manche zu lang für mache zu kurz, für manche genau richtig), und die Jahreszeiten auch, damit diese im RP keine PRobleme machen / überhaupt erst die Chance gegeben ist sie wirklich ins RP einzubringen - ist doch , ausnahmsweise, mal die beste Lösung die man haben kann, jeder kann Jahreszeiten rpn wenn er will und hat dennoch nicht zuviel Panik weils nicht 4 Monate kältester Winter ist und nichts wächst.

PS: Feiertage können auch mal ausfallen und , vielleicht auch um die Spieler seiner Stadt oder andere Spieler die Interesse an der Kultur haben, kann man hier helfen in dem Mann Festtage auf den tatsächlichen Tag im reellen Leben bezieht.
Ja dann ist der Tag der Toten vielleicht nur alle 4 Jahre auf Eldoria, aber er ist da, und ja dennoch einmal im Jahr ausgespielt für dich als Spieler :wink: ((Und du musst nicht 4 Mal im Jahr die Leichen ausbuddeln))

PPS: Tag der Toten hatte ich grad im Kopf, Doku sei dank, soll keine bestimmte Bedeutung haben

3 „Gefällt mir“

Jain. Also ja es ist von der physik beeinflusst aber, Eldoria wäre ein instabiler planet wenn eine Umrundung der Sonne kein Jahreszeiten wechsel hervor rufen würde, denn es würde bedeutet, dass sich die Achsneigung aktiv ändert damit halt 365 Tage Sommer ist zumbeispiel.

Nach aktuellem Kenntniss stand der Menschheit wäre es alles andere als angenehm wenn nicht sogar nahe zu unmöglich auf einem Planeten zu leben der sich nicht nur um sich selbst dreht sondern dabei auch nur herum wackelt wie der Alkoholiker-Onkel nach der 3ten Flasche Vodka. Ja nun kommt wieder das Magie argument, aber das ist am Ende nur eine Billige ausrede.

Warum sagt man nicht einfach, dass systemtechnisch die jahreszeiten solang sind wie die jahre aber rp technisch ein jahr dennoch alle 4 jahreszeiten hat? Es wurde halt nie irgendwo erwähnt vor dieser Diskussion hier das dem so ist

Ich danke für das weitere Feedback. Ich lese auch heraus, dass die Zeitrechnung in Bezug auf die Jahreszeiten ein Thema ist, das einige Spieler beschäftigt. Wahrscheinlich (wie so oft im Leben) ist es nicht möglich, für alle eine zufriedenstellende Lösung zu finden.
Letztendlich ist natürlich die große und auch wichtige Frage, wie intensiv die Jahreszeiten überhaupt im rp ausgespielt werden oder ausgespielt werden wollen. Gerne können wir auch diese Anregung im Lore-Team nochmals besprechen, wenn sich da mehr Klarheit oder womöglich sogar eine Änderung gewünscht wird. Auch hier bitte ich abermals um etwas Zeit, da diese Thematik der Jahreszeiten sehr wahrscheinlich nicht oberste Priorität haben wird.
Dennoch, vielen Dank für euer Feedback. Sollten noch neue Argumente dazu dargelegt werden möchten, sehr gerne. Gleichzeitig bitte ich weiterhin um einen respektvollen, konstruktiven Umgang, auch mit den Meinungen der anderen Spieler. Dankeschön :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ein Planet der vielleicht durch die Götter, die in den meisten Fantasiewerken außerhalb der Physik existieren, zusammen gehalten werden könnte, trotz all dieser Phänomene.

Nach Aktuellen Kenntniss stand der Menschheit gibt es auch weder Orks noch Elfen noch Zwerge, Drachen schon gar nicht. Hätte eigentlich auch immer gedacht dass Pflanzenwachstum von der Klimazone abhängig und nicht random zugewiesen ist.

Nein, das nennt sich Kreative auslegung eines Fantasiewerkes - Ja es ist aktuell nirgends erklärt wieso es auf Eldoria ist wie es ist, aber diese Erklärung kann eben auch Magie sein :wink:

Es wäre sehr schwierig wenn, mal aus meiner Sicht gesprochen, ich in Nyvalis im gameplay im Winter stehe und im RP Haben wir Sommer, aber alles wächst arsch langsam :wink:

2 „Gefällt mir“

Im prinzip wächst alles arsch langsam. Du sähst im frühling und erntest im Herbst. Winter und Sommer sind im Idealfall keine große ernte zeiten

Ich würde nur auf eine Sache eingehen:

Die Verlängerung der Jahreszeiten kommt den zeitgebundenen Festtagen eigentlich entgegen. Sie fördert sie, das war auch eine der Intentionen dahinter.

Würde man sich nach der RP-Zeit richten, hätten wir alle paar Monate Ostern & Weihnachten und alles weitere - und das meist zu RL-Wochentagen.
Durch die verlängerten Jahreszeiten ist die bereits vorherrschende Praxis, dass man RP-Feste am RL-Datum feiert, unterstützt und erleichtert. Ostern kann man schlecht im Herbst feiern, Weihnachten schlecht im Sommer, Erntedank gewiss nicht im Winter.
Und es bleibt Zeit dazwischen, so dass die Feste auch was Besonderes sind und man sich auf sie vorbereiten kann.

Klar, man kann sagen: „Ja, dann feiert ihr doch nur 1x Ostern in vier Eldoria-Jahren.“ Aber ich sehe es so, dass die nicht RPlich ausgeführten Feste im RP-Hintergrund stattfanden. Sonst hätten wir Christen allesamt dieses Jahr RPlich auch Ostern sausen gelassen. :smiley:
Aber nein, das fand im RP-Hintergrund statt.