Die Invictus
Das größte Kriegsschiff der schwarzen Flotte, befehligt vom ersten Seeherr von Sølvøya
Die Invictus, lateinisch für die Unbezwingbare, ist die erste große Galeere der Schwarzen Flotte von Valkarath, sie liegt vor dem Millitärhauptsitz Sølvøya. Sie war gebaut als Machtdarstellung, als Zeichen der Kunstfertigkeit der Schiffsbauer der Insel. Und als letzte Bastion auf See. Zwei Wochen hat es gedauert bis der Jarl und der oberste Schiffsbauer den genauen Plan für diese Prachtbaut der Wellen hatten, Acht weitere bis das Schiff dann Seetauglich war. Es gab keinen schöneren Tag im Millitärhafen als der Stapellauf der Invictus. Gebaut nach alten, römisch/byzantischem Vorbild, mit lateinischem Namen, in Gedenken ans seine Urväter. Doch errichtet von Nordmännern. Die Invictus ist länger als die meisten anderen Schiffe, schneller und wendiger, sie schießt mit ihren Bolzen, oder lässt sich von den Ruderern mit voller Kraft durch das Wasser schieben um mit den, mit Eisen beschlagenem Rammsporn, die Planken seiner Gegner zu brechen. Andere Schiffe mögen mehr Waffen, mehr Männer, mehr Platz haben, doch die Invictus ist schneller und kann mit vollem Einsatz kämpfen. Ein Loch der Ramme und sein Gegner ist Geschichte. Egal ob Wind oder Muskelkraft, sie kann sich immer bewegen. Sie ist immer da, zum Schutze der Insel, zum Schutze der Heimat des Volkes.
Daten:
• Schiffstyp: Bewaffnete Galeere
• Länge: 59 Ellen
• Besatzung: ~60 Mann, 24 Ruderer, 15 Bogenschützen, 6 Offiziere, 15 Marineinfanteristen)
• Bewaffnung:
o 2 schwere Ballisten (seitlich montiert)
o Vorrichtung für Öl- oder Harzabwurf
o Bogenstellungen und Rammsporn
• Stützpunkt: Millitärhafen von Sølvøya
Auftrag:
„Schutz der Heimat, Schutz des Volkes, Schutz der Ehre.“
Die Invictus dient der Verteidigung der Silberinsel. Sie ist das sichtbare Zeichen der Ordnung auf See und dem Wiederstand der Nordmänner. Sie soll allen Feinden des inneren Meeres zeigen: „Wir sind hier, wir bleiben hier und wir kämpfen hier, wenn es den nötig ist.“
Symbolik und Name:
Der Name Invictus ist eine bewusste Anspielung an die römischen Kriegslegenden, aber zugleich ein Zeichen, dass weder Valkarath, noch der Stamm der Tronder sich nicht beugen.
Das Schiff ist mit einem schwarz-silbernen Drachenbanner geschmückt. Erbaut nach römisch, byzantinischem Vorbild, doch mit nordischer Seele.