Grüße,
wie ich im letzten Changelog geschrieben habe, wollen wir uns noch mal das Ernährungssystem angucken und es überarbeiten. Dazu haben wir folgende Ideen und auch eine Art 3-Schritte-Plan um zu gucken, wie wir das System in Zukunft designen wollen.
Am System werden vor allem zwei Sachen kritisiert (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Die erste Sache ist, dass es kaum genutzt wird und dadurch keine Kohle gebraucht wird. Und nein, das sage ich nicht weil die eine oder die andere Stadt mich zu irgendwas drängt, sondern weil es einfach fakt ist. Mein Interesse ist, dass es eine gewisse Verteilungen von Minen gibt 4, Eisenminen, 3 Diamantminen, 4 Smaragdminen, 2,3 Kohleminen, 3,4 Redstoneminen etc. damit es einfach ne gewisse Ausgeglichenheit gibt. Das macht in meinen Augen das gesamte Spiel einfach spannender, wenn man von jedem Erz immer mal was braucht und damit gibt es einfach eine gewisse Dynamik auf dem Markt.
Die zweite Sache die kritisiert wurde und ich ebenso so ist, dass das System zu wenig Abwechslung hat. Hauptsächlich ernähren sich die Spieler von Melonen, Karotten, Beeren, Broten, rohen Fleisch wodurch das System einfach öde ist. Das System wird wenn dann nur rplich, ähnlich wie Brewery, genutzt und man geht mal in eine Stadt um den Bienenstich der Stadt zu kosten und konsumiert dann mal einen umbenannten Kürbiskuchen, der entsprechend teuer dann aber auch hergestellt wurde. Das ist löblich und cool, dass das so im kleinen Rahmen (korrigiert mich da wenn ich ebenso falsch liege) fabriziert wird, aber ich würde mir schon wünschen, wenn Spieler mehr „gezwungen wären“ verschiedenste Nahrungsmittel zu konsumieren. Aber lasst mich erklären.
Die Überarbeitung vom System
Mein Ansatz
Zunächst möchte ich sagen, dass ich das gereingte Wasser als Zutat abschaffen möchte. Wenn ich mir einige Rezepte angucke, wo Salz, Zucker und gereinigtes Wasser drinnen ist, ist das einfach zu viel. Deshalb möchte ich mit dem Prozesswasser eine günstigere, trotzdem aber noch intiuitive Möglichkeit schaffen, Wasser als Verarbeitung zu nutzen. Es besteht aus einer Wasserflasche + Holzkohle. Also immer noch quasi geschenkt. Das wird für die folgende Erklärung die ich mir erdacht habe wichtig.
Mein System baut sowohl das Minecraft-Ernährungssystem ein wie auch unser System. Mein Ansatz ist: Das System mehr belohnender zu machen, in der Hoffnung, dass Leute dann auch bereit sind Kohle zu investieren, weil ihr Essen dadurch einfach besser wird - hinsichtlich Minecraft-Nahrung und Nährwerte.
Dafür habe ich Rezepte angepasst, vergünstigt und auch das Basisitem verändert. Weil ein Clownfisch wie bei Sushi ist halt Minecraft-Hunter-System arsch. Ich hoffe ich kann es anhand von ein paar Beispielen ersichtlich machen, was ich mir überlegt habe.
Die neue Rezepte und Items habe ich nach SOLL und IST aufgebaut. Der Effizienzwert setzt sich aus den Hungerbalken die ein Item auffüllt zusammen und der Sättigung. Minecraft berechnet jedes essbare Item danach.
Beispiel Kartoffel: Hätte also eine Effizienz von 1,6.
Der Soll-Wert ist der wert der ein Item mindestens geben muss. 3 Melonenslices geben jeweils 3,2 Effizienz und jeweils 1 Durst, 1 Vitamin, also insgesamt 9,6 Effizienz und 3 Vits, 3 Durst.
Der IST-WERT ist dann der Wert, den das Endprodukt hat. Man macht also wie in diesem Beispiel aus 9,6 Effizienz und 3 Durst und 3 Vits → 15,6 Effizienz, 8 Vits, 8 Durst.
Das belohnt also die Herstellung und den Konsum des Melonensaftes, muss aber eine Kohle für die Herstellung investieren. Was mich allerdings aktuell noch stutzig macht: An dem Rezept wurde das mit dem Prozesswasser statt dem gereinigten Wasser verändert. Die Frage ist, ob die vergünstigtere Herstellung nun dafür sorgen wird statt den Melonen eben diesen Saft herzustellen.
Honigmelonensaft (Honigflasche)
SOLL: 9,6 Effizienz | 3 VITS, 3 DURST
IST: 15,6 EFFIZENZ | 8 VITS 8 DURST
Weitere Beispiele sind der Karottensaft. Auf der einen Seite könnte man argumentieren, dass wenn Karotten weiterverarbeitungsmöglichkeiten bekommen, diese noch besser werden. Ich denke aber, wenn man sie weiterverarbeiten kann, ist der Anreiz gegeben, auch hier wieder Kohle zu investieren.
Das Problem an Karotten ist, dass sie von Minecraft aus bereits sehr stark und effiktiv für das Hungersystem sind. Deshalb kann man maximal eine Karotte einbauen, weil bei zwei Karotten fast jedes Rezept schon zu schwach wird, vor allem wenn man dann noch Kohle rein hauen muss.
Karottensaft (Honigflasche)
SOLL: 6,6 Effi | 1 VIT
IST: 15,6 | 5 VIT | 5 DURST
Sushi (Gebratener KABELJAU)
SOLL: 4,8 Effizienz | 2 PROTS
IST: 11 EFFI | 5 PROTS
Gegrillte Nopal-Blätter machen (Dried_KELP)
Aus Kaktussaft am besten: Gegrillte Nopal-Blätter machen (Dried_KELP)
SOLL: 0 EFFI | 0
IST: 1,6 EFFI | 3 PROT | 3 DURST
Süßer Fisch (Gebratener LACHS)
SOLL: 7,2 EFFI | 3 PROT
IST: 15,6 EFFI | 15 PROT
Backwaren
Brot, Kürbiskuchen und Kekse stehen aktuell in keinem Verhältnis und waren der Grund, warum ich mir Gedanken rund um das Prozesswasser gemacht habe. Während Brot aus lächerlichen drei Mehl hergestellt wird, braucht der Kürbiskuchenteig einfach 2x Zucker, 2x gereinigtes Wasser und die Abhängigkeit von Mehl.
Meine folgenden Ideen wären deshalb.
Die Überarbeitung aller Rezepte (das ist voraussetzung). Aber darüberhinaus einen Brotteig einzuführen oder man führt einen allgemeinen Teig ein, der als Bestandteile eine Art Mittelwert aus allen aktuellen Teigen bietet:
Teigmasse
Und aus diesem Teig kann man dann Brote, Kürbiskuchen und Kekse herstellen:
Brot
Keks
Kürbiskuchen
Auch hier würde der Keks vermutlich (weil er von MC her sehr wenig Effizienz hat) eher auf Nährwerte gehen. Zum Beispiel Keks 20 KH, Brot 12 KH, Kürbiskuchen 11KH. So würden alle drei Sachen bei rund 23 Gesamtwert raus kommen. Der eine mehr auf MC Hunger, das andere mehr auf Nährwerte.
Thema Suppen
Suppen sind (wenn sie als Basisitem eine Suppe haben) nicht stackbar und daher völlig nutzlos. Es wäre aber auch falsch, sie gänzlich aus dem Spiel zu entfernen. Die Misosuppe und oder die Fischsuppe allerdings erachte ich als unnötig, da durch den Mengenrabatt die Spieler ja selbst eine Suppe so nennen können. Ich würde deshalb mit folgenden drei Suppen arbeiten.
Pilzsuppe würde ich in der Herstellung günstig machen, dafür weniger an Nährwerten. Zwei Pilze, eine Kohle.
Bortscht würde ich verhältnismäßig viele Nährwerte geben, dafür relativ teuer mit viel rote Beete und Kohle.
Und Kanninchenragout gibt viel Minecraft Nahrung, deshalb würde ich weniger Nährwerte geben.
Anhand der Suppen möchte ich einen weiteren Faktor aufzeigen, welchen ich im System berücksichtigt versucht habe. Die Städte können selbst entscheiden ob ihre regionale Spezialität mehr auf MC-Nahrung ausgelegt sein soll oder lieber auf Nährwerte vom FTSSystem.
Ich als Stadt kann sagen: "Ich habe eine Hühnersuppe (Basisitem Pilzsuppe) die günstiger in der Herstellung ist und deshalb wunderbar für rein rplichen Gebrauch ist. Eine andere Stadt kann sagen, dass ihre „Lammsuppe“ halt auf Basis von Bortsch funktioniert und entsprechend auch gutes an Nährwerten gibt. Eine andere Hühnersuppe wiederum kann Ragout sein, was einfach in allen Werten gut ist, dafür teurer.
Jede Stadt kann sich also darauf „spezialisieren“ eher mit ihrem Essen mehr auf MC Hunger zu gehen oder mehr auf Nährwerte.
Pilzsuppe
SOLL: 0 EFFI | 0
IST: 13,2 EFFI | 1 VITS| 1 PROT
Kanninchen Ragout (Kanninchen Ragout) NEU
SOLL: 13 EFFI | 1 PROT | 1 VIT | 1 KH
IST: 22 EFFI | 5 PROT | 5 VIT | 5 KH
BORTSCH
SOLL: 13,2 EFFI | 18 VITS
IST: 13,2 | 25 VITS | 5 Durst
Rohes Fleisch und Fisch
Hier habe ich geguckt was vom MC Hunger besser ist, was dann weniger Nährwerte gibt und umgekehrt. Man könnte auch soweit gehen und sagen, dass der Verzehr von rohem generell eine Lebensmittelvergiftung hervorruft (also den Effekt den man durch den Verzehr von Zombiefleisch oder dem Spinnenauge bekommt). Und oder einfach sagen, dass nichts davon irgendwas bringt. Sind im Endeffekt Feinheiten über die man sich hier nicht streiten braucht.
Roher Kabeljau
2,4 EFFI | 3 PROT
Roher Lachs
2,4 EFFI | 3 PROT
Rohes Hammelfleisch
3,2 EFFI | 2 PROT
Rohes Hühnchen
3,2 EFFI | 2 PROT
Rohes Kaninchen
4,8 EFFI | 1 PROT
Rohes Rindfleisch
4,8 EFFI | 1 PROT
Rohes Schweinefleisch
4.8 EFFI | 1 PROT
Gebratenes Fleisch und Fisch
Selbes Spiel hier. Was besser vom MC Hunger ist, sollte weniger Prots geben und umgekehrt.
Gebratenes Kanninchen
11 EFFI | 6 PROT
Gebratener Kabeljau
11 EFFI | 6 PROT
Gebratenes Hünchen
13,2 EFFI | 5 PROT
Gebratener Lachs
15.,6 EFFI | 5 PROT
Gebratenes Hammelfleisch
15.6 EFFI | 5 PROT
Gebratenes Rindfleisch
20,8 EFFI | 4 PROT
Gebratenes Schweinefleisch
20,8 EFFI | 4 PROT
Der Schritte-Plan
Der erste Step
Abschaffen von MC Hunger
Der erste Schritt wäre jetzt erstmal sämtlichen Minecraft-Hunger für ein paar Wochen zu deaktivieren. Daraufhin würden wir unsere auserwählten Beobachter um Feedback bitten und gucken wie sich das System ohne Minecraft-Hunger verhält. Mir ist Feedback zugetragen worden, dass das gesamte Ernährungssystem wie es aktuell ist vielleicht durch den Minecraft-Hunger selbst ausgehebelt wird und dadurch so schwer zu balancen ist und komplex ist. Das Abschaffen des MC-Hungers, wäre vielleicht eine sehr simple und einfache Lösung und da es sehr einfach ist das mal zu Testen und absolut 0,0 dagegen spricht, würde ich das auf jeden Fall zunächst mal ausprobieren.
Der zweite Step
Droprate der Nährwerte anpassen
Der nächste Schritt - wenn der erste Schritt nichts bringt - würden wir die Droprate der Nährwerte etwas anpassen. Aktuell ist es so, dass zum Beispiel Karotten vor allem wegen dem Minecraft-Hunger gegessen werden und der Vitamin-Boost dieser Karotte „eher ein netter Nebeneffekt ist“. Und solange die Vitamine immer nur um 1,2,3 Punkte droppen, kann man fröhlich weiter Karotten essen und braucht nichts anderes mehr. Das ist ein Zustand der meiner Meinung nach einfach nicht wirklich pralle ist…
Deshalb würde ich das Dropsystem ändern. Zum Verständnis habe ich jetzt mal Fantasiewerte genommen, nur damit ihr es versteht.
Angenommen jede Minute droppt der Vitaminwert um 1, dann könnte man als weiter Karotten essen vor allem weil ja auch der Minecraft-Hunger schneller runter geht als die Nährwerte. Meiner Meinung nach sollte man ein Mechanismus einbauen, der nicht minütlich 1 runter haut, sondern manchmal auch nach 30 Minuten 30 auf einen Schlag oder 60 auf einen Schlag nach 60 Minuten oder manchmal auch nur 3 nach zum Beispiel 3 Minuten.
So gibt es im Zyklus manchmal die Möglichkeit auch weiterhin seine Karotten oder Melonen zu essen, manchmal kann man aber auch sich überlegen (wenn man jetzt 30 Vitamine verloren hat) 30 Karotten auf einen Schlag zu essen.
Nur jetzt kommt ja der springende Punkt. Erstens: Wenn es keinen Minecraft-Hunger mehr gibt und damit auch kein Fasten, kann man keine 30 Karotten mehr essen. Und zweitens: Würden sich (hoffentlich) die Spieler sich überlegen nicht doch eine Kohle zu investieren um eben besseres Essen herzustellen. Statt also 30 Karotten zu essen und damit unnötig Zeit zu verlieren, vielleicht einfach 1 Karottensaft konsumieren und damit direkt auf einen Schlag 30 Vits aufzufüllen?
Und damit kommen wir zum dritten Schritt…
Step 3
Überarbeitung aller Rezepte
Ich denke, dass dieser Schritt - auch wenn er chronologisch an letzter Stelle steht - unabdingbar ist. Dieser Schritt dient dazu, das gesamte System zu überarbeiten. Unser erster Versuch basierte darauf Nahrungsmittel wie Karotten oder Melonen zu nerfen, zum Beispiel dass Karotten -1 KH geben. Der oben ausgeführte Ansatz soll dazu dienen, das System belohnender zu machen. Es setzt auch voraus, dass MC-Hunter weiter aktiv ist. Wenn also Step 1 bereits hilft, würde das noch mal alles hier umkrempeln und würde vielleicht auch eine Anpassung obsolet machen.
Step 4 (optional)
Wir gucken wie wir das System generell auslegen
Eine weitere Option kommt aber nur evtl. zum Einsatz. Wir wollen prüfen, wie sich das System generell entwickelt. Vielleicht reicht der Wegfall des Minecraft-Nahrungssystems, vielleicht stellt sich heraus, dass ihr das System gaaaaaaaanz anders wollt, weshalb wir es auch entsprechend anpassen.
Feedback aus der Community hebt hervor, dass das System an sich mega gut ist, aber auch nur dann wenn man es auch mit dem Hintergrund eines rplichen Mehrwerts nutzt, was scheinbar noch nicht die gängige Praxis innerhalb der Communit ist.
Durch die angepassten Brot- und Keksrezepte entsteht eine bewusste Verknappung, da die Herstellung dieser Lebensmittel deutlich anspruchsvoller ist als in der Vanilla-Version von Minecraft. In Kombination mit dem Texturepack wirken die neuen Rezepte zudem besonders ansprechend und stimmig. Das Back- und Kochsystem wird als kleines, aber feines Feature wahrgenommen, das den Server klar von Vanilla abhebt.
Genauso sehe ich das auch. Das System soll ein kleines Feature sein, nicht zu grindy, nicht zu nervig, nicht zu auffällig, aber immer mal wieder eben präsent mal hier und da was an Kohle beschaffen, hier mal bisschen was essen.
Man könnte sich zwar auch einfach mit dem aktuellen Zustand arrangieren und die Produktionsprozesse von anderen Rezepten an Brot, Keksen und Kürbiskuchen noch weiter anpassen oder komplexer gestalten.
Allerdings würden Karotten, Melonen etc. dadurch weiterhin die dominante „Meta“ bleiben. Aus administrativer Sicht wäre der Aufwand einer weiteren Zwischenlösung vermutlich nicht gerechtfertigt. Daher erscheint eine Überarbeitung von Step 3 ohnehin sinnvoll, da sie das gesamte System langfristig ausgewogener und insgesamt belohnender machen würde.
Das Umbennen von Items
Details
Wir werden in naher Zukunft einführen, dass es Mengenrabatte auf das Umbennen von Items gibt. Wie ich bereits oben angemerkt habe,wird schon jetzt das Ernährungssystem dahingehend rplich verwendet. Die eine Stadt bennent ihr Steak in „Steak mit Kräuterbutter“, eine andere nennt es „T-Bonesteak“, eine andere nennt ihren Kürbiskuchen „Schwarzwälderkirschtorte“ und eine andere Stadt nennt ihre „Marmelade“ eben „Kirschmarmelade“ oder oder oder.
Warum das wichtig ist? Auf der einen Seite ist das wichtig, weil wir uns nicht 1000 neue Rezepte ausdenken müssen. Wir könnten uns sicherlich Sachen wie Nudeln, Butter, Reis, Gebäck etc. ausdenken, doch damit können eben nicht alle was anfangen.
Wir glauben, dass das Umbennen der Items da schon die beste Lösung ist. Die Spieler können die Sachen alle zu gleichen Bedinungen craften und sie einfach selbst umbennnen. Eine Pilzsuppe kann dann auch einfach Hühnersuppe heißen, auch wenn kein Huhn drinnen ist oder ein gebratener Lachs ist dann eben eine gebratene Forelle oder die Marmelade aus Süßbeeren kann Erdnussbutter sein, genauso wie der Karottensaft Erdnussbutter sein kann - nur eben anders gecraftet wie einem es am besten passt und für jeden gleichermaßen fair
Umfragen
Ein paar Umfragen müssen leider sein …
- Ich merke das System kaum (mache sehr viel RP)
- Ich merke das System schon etwas (mache viel RP)
- Ich merke das System kaum (Grinde viel, Farme, Baue viel)
- Ich merke das System schon (Grinde viel, Farme, Baue viel)
- Ich finde die Überarbeitung ergibt Sinn, würde ich so umsetzen
- Ich würde durch die neuen Rezepte auch mal Kohle für besseres Essen investieren
- Ich glaube, dass die Überarbeitung nichts an der Karotten-Melonen-Meta verändern würde
- Das System sollte gänzlich abgeschafft werden.
- Unsicher / Enthaltung