In diesem Beitrag werden alle Beiträge rein gepostet, die oocliche Neuigkeiten und Regelungen oder Ankündigungen bzgl. der Hauptstadt betrffen.
Grüße,
wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, haben wir nun neue mietbare Regionen am Hafen eingerichtet. Dabei haben wir versucht, die Umgebung des Hafens möglichst originalgetreu zu erhalten und nur kleinere Umbauten vorgenommen. Anstelle großer Marktstände (von denen es allerdings zwei gibt), stehen hauptsächlich kleinere Karren zur Miete bereit.
Wichtig: Auf jedem Karren befinden sich genau so viele Kisten, wie vorgesehen. Bitte keine weiteren Kisten hinzufügen!
Außerdem haben wir am Hafen ein schwarzes Brett wie am Kutschenplatz angebracht.
Mal sehen, ob dadurch ein bisschen mehr Leben an den Hafen kommt
Der Hafen ist per Schnellreise erreichbar! Einfach oben am Kutschenplatz die grau-rote Kutsche hinten benutzen.
Grüße,
mich regt die Tavernensituation in der Hauptstadt auf. Es wurde extra gesagt, dass in jeder Taverne nur so viele Kisten und vor allem nur die Kisten als Shops benutzt werden dürfen, die dort stehen. Aber nein es werden die Sachen verändert und umgebaut und die gesamte Ästhetik verändert…
Wenn das sich nicht ändert, werden wir die Tavernen rollbacken und auch entmieten.
GG
Allgemein sollte man sich überlegen wie die Tavernen gerecht verteilt werden können. Die eine am Marktplatz ist direkt der Primespot für RP, bei der Hafentaverne dagegen hab ich noch nie Leute gesehen (was kein Wunder ist wenn die allein schon sau schwer zu finden ist).
Wenn die zyklisch durchrotieren würden oder man die irgendwie verlost, wäre das ganze Prinzip mMn deutlich fairer.
Grüße,
mit dem Rattenevent (was auch einen einigermaßen rplicheren Sinn hatte) wurde damit auch die Situation der Tavernen anders geregelt. Mir hat es nicht gefallen, dass im Grunde 4 Spieler Dauermieter bei den Tavernen waren und da einfach ChestShops aufgestellt haben + noch Marktstände hatten und nicht wirklich rplichen Mehrwert durch Events in die Hauptstadt gebracht haben. Es gab einige Versuche und das hat mir auch gefallen aber in einigen Monaten kamen vielleich 3,4 Events.
Deshalb ändert sich das nun:
-
30 Tage mietbar für 300 Taler - Es wird keine Chestshops mehr geben dort zumindest vorerst. Wir testen es nun erstmal so wie ich mir das überlegt habe. Wer also Geld verdienen möchte, muss beim Event vorort sein oder Leute bezahlen die Vorort sind und Alkohol oder andere Ware dort face to face an den Start bringen.
-
Jeder kann eine Taverne mieten
-
Nach 30 Tagen muss man aber rotieren und man muss die Taverne räumen für einen anderen
-
Jedoch verpflichtet sich jener der die Taverne offiziell gemietet zu einem Event und ich denke, dass man mit einem guten, kreativen Event auch locker 300 Taler einspielen kann und auch gewinn machen kann.
-
Wie gesagt gucke ich mir das an und passe das System ggf. etwas an wenn ich bedarf sehe. Wenn ich merke dass jemand die Tavernen blockiert oder unter wessen Leitung da nichts passiert, der bekommt sein Geld nicht zurück und wird ggf. vorher vor ende der regulären mietzeit von mir entmietet. Vielleicht kann man auch bald wieder Chestshops da platzieren, vielleicht nicht. Vielleicht ändert sich der Preis der Miete, vielleicht auch die Laufzeit. Ich gucke es mir erstmal an. GG
Grüße,
es gibt aktuell einen Trend in der Hauptstadt, der mir nicht so ganz gefällt. Es betrifft den Umgang mit den Gildenhäusern.
Die Hauptstadt ist das Herz des Servers. Wer hier mit einer Organisation einen Platz erhält, übernimmt damit auch Verantwortung. Ein Gildenhaus ist kein Bonus für zusätzlichen Grind, sondern eine Gelegenheit, Rollenspiel sichtbar zu machen und aktiv ins Stadtleben einzubringen. Shops können natürlich Teil eines Gildenhauses sein, sie müssen aber immer rplichem Kontext entsprechen. Ein Haus soll niemals zu einem reinen ChestShop-Lager verkommen.
Ein gutes Beispiel, wie man es umsetzen kann, ist der Bücherwald. Hier wird durch Bücher und Texte einzigartiger Content geschaffen, der das Stadtleben bereichert und für alle Spielerinnen und Spieler erfahrbar macht. So wünsche ich mir den Umgang mit einem Gildenhaus: als Ort, der Geschichten erzählt, Interaktion ermöglicht und spürbar zum Flair der Hauptstadt beiträgt.
Darüber hinaus gilt: Jedes Gildenhaus soll eine gewisse Atmosphäre haben. Das bedeutet, dass mindestens ein Buch oder Schriftstück vorhanden sein muss, in dem die Geschichte, Ideologie oder Ziele der Organisation erklärt werden. Auch die Einrichtung und Dekoration sollen thematisch zur Gilde passen – ein reines Kistenlager erfüllt diesen Anspruch nicht.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Interaktivität. Ein Gildenhaus sollte andere Spieler in irgendeiner Form ins RP ziehen. Das kann durch ein Rätsel geschehen, durch Hinweise, ein Questbuch, ein schwarzes Brett für Nachrichten oder auch durch regelmäßige RP-Events wie Lesungen, Markttage, Aufnahmeabende oder Ausstellungen. Wichtig ist, dass von dem Haus mehr ausgeht als nur ein paar Schilder mit Preisen.
Auch beim Handel gibt es klare Leitlinien: Shops sind erlaubt, aber sie sollen kreativ eingebunden sein. Zum Beispiel wie oben erwähnt, dass die Ware zur Dienstleistung der Gilde passen.
Damit die Hauptstadt nicht von inaktiven Häusern blockiert wird, gilt für alle Mietenden ein klares System: Die Mietdauer beträgt zunächst einen Monat als Probezeit. In dieser Zeit wird geschaut, ob das Haus sinnvoll bespielt wird. Danach kann die Miete verlängert werden, sofern die Organisation aktiv bleibt und ihren Platz auch tatsächlich nutzt. Wer länger inaktiv bleibt oder das Haus lediglich als Marktstand nutzt, verliert den Anspruch und macht Platz für andere.
Das heißt auch nicht, dass man ein Haus direkt mieten darf, wenn mal die Miete ausläuft. Anspruch hat der Gildenanführer auf den Platz!
Neben den Gildenhäusern gibt es noch weitere Formen von Mietflächen. So gibt es die Möglichkeit, geheime Orte wie Keller oder Katakomben zu nutzen, wenn eine Organisation ein entsprechendes Konzept hat.
Der Ablauf für neue Bewerber ist einfach: Wer ein Gildenhaus möchte, meldet sich bei mir per Antrag im Forum, am besten auch öffentlich. Dann sucht ihr mit mir ein passendes Gebäude aus und es kann dann leicht im RP-Stil angepasst sind.
Nach einem Monat schauen wir gemeinsam, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Wenn ja, kann die Miete verlängert werden – wenn nicht, wird das Haus neu vergeben.
Sollte ein Gildenhaus ausschließlich als Grindfläche oder reines Lager genutzt werden, endet die Miete sofort. Auch bei längerer Inaktivität geht das Haus zurück an die Stadt. Positive Beispiele hingegen – also Organisationen, die regelmäßig Events veranstalten, kreative Inhalte einbringen oder die Hauptstadt durch ihre Präsenz bereichern – können ihren Platz langfristig behalten.
Unser Ziel ist es, dass die Hauptstadt von Leben, Geschichten und Interaktionen erfüllt wird. Ein Gildenhaus ist mehr als nur ein weiterer Verkaufsraum – es ist ein Stück Stadtgeschichte, und diese Geschichte wird von den Spielerinnen und Spielern geschrieben, die dort ihre Organisation repräsentieren.
Übersicht & Regeln
🎯 Grundidee
Grundidee
-
Gildenhäuser sind RP-Orte, kein Grind-Bonus.
-
Sie sollen Mehrwert fürs Stadtleben schaffen, nicht nur der Organisation selbst dienen.
📖 Anforderungen
-
Atmosphäre & Lore: Mindestens ein Buch mit Infos zur Gilde + passende Einrichtung.
-
Interaktivität: Mindestens ein RP-Element (z. B. Rätsel, Quests, Events, Schwarzes Brett).
-
Shops: Erlaubt, aber nur mit RP-Bezug („Alchemie-Laden“, kein reines ChestShop-Lager).
👥 Aktivität & Präsenz
-
Gildenhaus muss mind. 1x pro Monat sichtbar im Stadtleben sein (Event, Markttag, Lesung, Aushänge, Posts auf dem schwarzen Brett…).
-
Ein Platz in der Hauptstadt ist Prestige und mit Verantwortung verbunden.
⏳ Mietsystem
-
Probezeit: 1 Monat.
-
Verlängerung nur bei aktiver Nutzung.
-
Bei Inaktivität oder Nichtzahlung → Hausverlust & Neuvergabe.
-
Geheime Orte: Keller, Katakomben, Hinterzimmer – Zugang nur per RP.
⚖️ Konsequenzen
Missbrauch (AFK-Farmen, reines Lager, 0 RP-Bezug) → sofortiger Verlust.
Inaktive Gilden verlieren ihren Spot zugunsten neuer Bewerber.
Aktive & kreative Gilden können ihren Platz langfristig sichern.