So gehen wir auf FTS mit sexueller Belästigung um

Unsere Community soll ein sicherer, respektvoller und offener Ort für alle sein. Deshalb tolerieren wir keine Form von sexueller Belästigung, übergriffigem Verhalten, unangemessenen Kommentaren oder obszönen Andeutungen – weder im öffentlichen Raum noch in privaten Nachrichten.

Sexuelle Belästigung kann viele Formen annehmen: körperlich, verbal, nonverbal – durch aufdringliche Nachrichten, zweideutige Bemerkungen, Grenzüberschreitungen oder gezieltes Verhalten im Voicechat oder natürlich auch im Forum oder gar Ingame auf unserem Minecraft Server. Solches Verhalten ist nicht akzeptabel!

Zum Thema ERP (Erotic Roleplay):

Zusammenfassung

Erotisches Rollenspiel (ERP) ist auf FTS grundsätzlich verboten – unabhängig davon, ob beide Beteiligten volljährig und oder einverstanden sind.

Was genau als ERP gilt, definieren wir als Team eindeutig und nicht die beteiligten Spieler selbst. ERP stellt einen Regelverstoß dar und wird entsprechend bestraft.

Besonders schwerwiegend ist der Fall, wenn ERP mit einer Person betrieben wird, ohne sich zuvor über deren Alter oder Zustimmung zu vergewissern. Es kann jederzeit passieren, dass eine minderjährige Person vor euch steht oder aber auch einfach nur die Inhalte lesen kann, also indirekt beteiligt wird.

Das ist für uns ein klarer und nicht verhandelbarer Bann-Grund – ohne Chance auf Entbannung!

Täter glauben, dass sie ERP auf Drittplattformen wie private Discord-Server oder gar andere Messanger-Dienste „auslagern“ könnten. Aber auch das tolerieren wir nicht.

ERP auf Discord, das inhaltlich oder kontextuell mit dem RP auf FTS verknüpft ist, ist nicht nur verboten, sondern auch nichtig (in bezug auf Roleplay) und wird vom Team ebenso verfolgt.

Was passiert auf Discord, WhatsApp & Co?

Zusammenfassung

Wir wollen keine Kontrollinstanz sein, die jeden Schritt außerhalb des Servers überwacht – und das könnten wir auch gar nicht.

Private Gespräche in Drittplattformen wie Discord, WhatsApp oder Telegram gehen uns grundsätzlich nichts an. Aber:

Wenn wir feststellen, dass Personen gezielt über FTS rekrutiert oder geködert werden, um in privaten Kanälen unangemessenes oder übergriffiges Verhalten zu erleben, dann werden wir handeln – nicht nur weil wir es wollen, sondern weil wir es müssen.

In solchen Fällen schützen wir unsere Community mit aller Konsequenz – auch wenn das Verhalten außerhalb des eigentlichen Servers stattfindet. Wer den Server nutzt, um andere auf externe Plattformen „weiterzuleiten“, um sich dort über Grenzen hinwegzusetzen, verliert bei uns jeden Vertrauensvorschuss und wir müssen davon ausgehen, dass es sich hierbei nicht um einen Einzelfall handelt bzw. handeln wird.

Wir wissen, dass solche Vorfälle nicht immer leicht nachweisbar sind.

Auch wenn wir grundsätzlich auf belegbare Beweise Wert legen, behalten wir uns vor, bei einer deutlichen Indizienlage zu handeln – bis hin zu temporären oder permanenten Ausschlüssen.

Täter nutzen teils gezielt den Voicechat oder externe Plattformen, weil sie denken, dass dort nichts nachgewiesen werden kann.

Auch dafür haben wir Prozesse, um wiederholte oder glaubhafte Vorfälle zu prüfen.


Wir handeln mit Augenmaß

Zusammenfassung

Nicht jede unbedachte Äußerung zieht automatisch eine Strafe nach sich. Menschen verhalten sich in Freundesgruppen anders als im öffentlichen Raum. Wenn jemand zum ersten Mal auffällt, wird meist zunächst das Gespräch gesucht, um auf Fehlverhalten hinzuweisen und Raum zur Besserung zu geben, solange wir aus dem Kontext heraus erkennen können, dass es ein Versehen war oder eine Grauzone.

Ein sensibler Umgang mit Meldungen ist uns wichtig.

Zusammenfassung

Wenn ihr problematisches Verhalten beobachtet, sprecht – sofern möglich – zuerst mit der betroffenen Person - gerne auch mit einer Gruppe von Menschen, der ihr vertraut.

Meldet nur dann, wenn ihr euch sicher seid, dass jemand durch das Verhalten wirklich verletzt oder bedrängt wurde – oder euch die betroffene Person darum bittet.

An wen könnt ihr euch wenden?

Zusammenfassung

Ihr könnt euch jederzeit an einen Teamler eures Vertrauens wenden. Immer wieder wird vorgeschlagen, eine feste Ansprechperson für solche Fälle zu benennen – wir halten das jedoch für nicht zielführend. Jeder sollte selbst entscheiden können, wem er oder sie sich anvertraut.

Im Zweifel könnt ihr euch jederzeit direkt an halberfan oder MuSc1 wenden. Unser Fokus liegt auf dem Verhalten innerhalb von FTS.

Dennoch behalten wir uns vor, wiederholtes problematisches Verhalten auf anderen Servern oder Plattformen zu berücksichtigen – vor allem, wenn sich dort ein klares Muster zeigt.Wir schützen unsere Community also nicht nur reaktiv, sondern auch präventiv.

Was ihr tun könnt

Zusammenfassung
  • Sprecht es an. Wenn ihr euch sicher fühlt, macht deutlich, dass das Verhalten nicht in Ordnung ist.

  • Meldet Verstöße. Ihr könnt euch jederzeit vertraulich an einen Teamler eurer Wahl wenden.

  • Dokumentiert, wenn möglich. Screenshots, Chatverläufe oder Zeugen helfen bei der Einschätzung.

  • Unterstützt Betroffene. Aber respektiert ihre Einschätzung der Situation.

  • Seid achtsam. Achtet auf eure Sprache, euer Verhalten und die Grenzen anderer – auch im digitalen Raum.

Nur Gemeinsam können wir etwas verändern. Wir dulden kein Wegsehen. Jeder hat das Recht, sich sicher und respektvoll behandelt zu fühlen – online wie offline. Diese Community gehört uns allen. Wir übernehmen gemeinsam Verantwortung dafür, dass sie ein Ort bleibt, an dem sich alle wohlfühlen können.

14 „Gefällt mir“