Ich bekomme leider immer wieder mit, dass viele Leute nicht das Texturepack benutzen. Da ich sehr viel Arbeit dafür aufwende, möchte ich gerne fragen, warum es so ist. Damit ich einschätzen kann, ob sich all der Aufwand lohnt.
Nutzt ihr das Texturepack, und wenn nicht, warum?
Ja, ich nutze das TP.
Ja, ich gehe (zum RP’n) immer extra mit OptiFine rein.
Nein, ich nutze es nicht, da es mir nicht gefällt.
Nein, da ich immer mit Modloadern spiele, die OptiFine / CIT nicht haben.
Nein, da das ganze Verfahren (OptiFine-Download, TP einfügen, etc.) kompliziert ist bzw. ich nicht weiß, wie.
Nein, da ich Online-Downloads nicht vertraue.
Nein, da ich gar nichts davon wusste.
Nein, da ich den Standard-MC-Look behalten will.
0Teilnehmer
Vielen Dank fürs Teilnehmen.
Kommentare sind überaus willkommen!
Ich vermisse das TexPack sehr, gerade wenn jeder so coole Items hat bzw auch Schilder, Kürbise usw. sich ändern, da ist man mit ModLoader (bei mir der PrismLauncher mir IrisShader und offenbar Fabric) leider aufgeschmissen. Ist sicher nicht bei jedem Modloader so… hab auch schon probiert Optifine da irgendwie reinzubekommen bin aber gescheitert… wenns da mal ne Alternative oder ne Anleitung (geht ja nicht für jeden der 1000 MCLauncher) wär ich direkt dabei. TexPack soll schon cool sein hab ich mir sagen lassen. LG
Anmerkung: spiele dazu mit eigenem Tex.Pack. Excalibur sehr zu empfehlen auch wenns etwas veraltet ist. schönes Mittelalterding
@Waldmaus
selbst wenn es nur ca. 50% der spieler nutzen, muss ich trotzdem sagen das die die es nutzen sehr gefallen daran haben, also den aufwand den du da reinsteckst wissen wir (zumindest ich) sehr zu schätzen, props an dich, gute arbeit und auch ein danke für deine zeit
Leider läuft das Texturepack in neueren Versionen nur noch mit Optifine, da CIT eingestellt wurde. Mit 1.21.5 hat Mojang aber ein eigenes System implementiert, welches ganz ohne Mods in Vanilla läuft. Vielleicht ja eine Überlegung wert, das Texturepack dahingehend anzupassen.
Die Umstellung benötigt wohl etwas an Arbeit sowohl Serverseitig als auch im Texturepack selbst. Falls du dahingehend Unterstützung suchst, bin ich gerne zur Stelle.
Ich habe mir das gerade gut eine Stunde lang angeguckt und sogar eine KI gefragt … doch ich blicke nicht durch. Die KI stellt mir Dinge vor, die dem Video nicht entsprechen. Im Video ist dieser Online-Editor anders, als er jetzt ist. Auch im sonstigen Internet finde ich im Augenblick keinerlei Begriffe oder Bezeichnungen, hinter denen ich mehr Infos dazu kriege.
Wenn Du etwas Konkretes findest, nehme ich die Hilfe sehr gerne an.
Als Tipp für alle dessen Client es nicht anbietet Ladet euch dennoch mal Optifine runter - Wechselt in den Minecraftordner des gewünschten Profils und ladet dort in den ModsOrdner die .jar Datei. Es funktioniert nicht zwingend, dauert aber nur kurz - CurseForge ermöglicht es auf diese Art und Weise das Profil mit Optifine auszustatten solange man ne Forge Version nutzt (In Fabric natürlich nicht). Alles weitere was man sonst noch benötigt bringt die MC Instanz die man lädt bereits mit
Online habe ich auf Modrinth eine OptiFabric-Version gefunden, die weiterhin entwickelt wird. Diese ist aber nur als .mrpack-Datei herunterzuladen. Grob konnte ich rausfinden, dass man dafür die Modrinth-App braucht - aber an der Seite steht weiterhin Fabric als Plattform.
Weiß da jemand mehr?
Ich bin Modloadern leider alles Andere als affin.
Das ist eine alternative für Optifine. Diese hat auch auf CITResewn basiert. Der Mod wird nd mehr weiterentwickelt. Daher sind die CIT funktionen von Optifine da nicht gegeben
Dies ist keine Mod sondern ein Modpack. Also eine Sammlung an mods, die die Funktion von Optifine ersetzen sollen. In alten Versionen dieses Modpacks war CIT noch enthalten, da dies eben nur für alte Versionen zur Verfügung steht. Daher wird das auch noch in der Beschreibung genannt.
Dieses Dateiformat wird vom Modrinth Launcher verwendet. Es beinhaltet Informationen dazu, wie das Modpack heißt, welche Mods, welche Version und und und.