Die Diskussion um den Umgang mit alten und aufgelösten Städten im „wird hier noch gebaut?!“-Thread würde ich mal hier fortsetzen, damit der andere Beitrag frei bleibt.
Die Frage ist: Was wird mit aufgelösten Städten angestellt?
Grob gesagt gibt es drei vorstellbare Optionen, die bereits vertreten oder angesprochen wurden:
- Den Bauplatz komplett räumen.
- Die Gebäude (bzw. einen Teil) zu Ruinen umbauen.
- Weiterhin stehen lassen.
Meine Meinung:
Ich bin tatsächlich der Ansicht, dass man die Bauplätze räumen sollte. Auf der alten Map gab es zu viele Stellen, an denen noch alte Städte standen, die zu damaliger Zeit nicht gelöscht werden konnten und damit schlichtweg Bauplatz für neue Projekte wegnahmen.
Denn es ist ja auch logisch, dass man sich für eine Stadt die möglichst beste Stelle in der Umgebung aussuchen will - und diese ist dann belegt.
Verständlich finde ich aber auch das von @Akiibana gebrachte Argument, dass es überaus frustrierend und Kunstzerstörung sei, wenn einfach wegen mangelnder Spieler eine Stadt samt aller lange und ggf. mit Herzblut errichteten Bauwerke gelöscht wird. So dass alle Arbeit dahin wäre. Das kann ich sehr gut nachvollziehen, da ich letztens eine riesige Burg gebaut habe und wirklich traurig wäre, wenn sie verschwindet.
Auch gibt es natürlich das Argument, dass nach Auflösung später andere Parteien den Ort übernehmen und nutzen können. Das würde ich mir vor allem für meine Burg selbstverständlich wünschen, wenn sie eines Tages verlassen wäre. Aber wenn wir uns daran erinnern, wie viele alte Städte in der Vergangenheit abermals und abermals wiederbesiedelt wurden und wie selten das geklappt hat (Arktos, Qadish (die x-hundert Male), Shinokami, …), sehe ich dafür leider eher schwarz. Wenngleich es natürlich nicht vollkommen unmöglich ist.
Da das Ruinieren von Gebäuden sehr zeitaufwändig ist und weder der (inaktive) Stadtleiter noch das Team dafür wirklich Kapazitäten haben, stände das für mich auch eher außer Frage.
Mein Vorschlag:
Da ich wirklich alle Gründe sehr gut verstehen kann, käme mir persönlich ein Kompromiss in den Sinn.
→ Der Bauplatz wird einen Monat nach der Auflösung geräumt.
→ Es wird eine Schematic (oder mehrere) mit dem gesamten Stadtgebiet erstellt und an den Stadtleiter geschickt sowie vom Team aufgehoben. Diese kann, wenn jemand die Stadt neu besiedeln will, wieder eingefügt werden. (Eine Schematic gehört zur Litematica-Mod, mit der man Gebiete einscannen und nachbauen kann)
→ An der Stelle bleibt ein „Denkmal“, das einen Link zur alten Stadtvorstellung enthält, welche sowieso Bilder beinhalten sollte (!). Dieses Denkmal sollte aber klein und in neue Städte einarbeitbar sein.
→ Dieses Denkmal könnte eine Ruine sein, sollte aber nicht zu groß sein, weil es sonst wieder wie bereits benutzter Bauplatz wirkt. Es können aber auch größere Steintafeln wie bei Seewachthafen, Statuen oder schlicht Monumente in angemessener Größe sein.
Wäre ein guter Vorschlag.
Wäre akzeptabel, bin aber für andere noch offen.
Kein guter Vorschlag.
Erstmal noch andere Vorschläge.