Hierbei handelt es sich um eine Testphase der Regelungen von Sabotagen. Das bedeutet, dass Spieler die Möglichkeit erhalten, gezielte Überfälle, Brandschatzungen oder Marodierungen und oder größere oder kleinere Zerstörungen auf fremde Bauwerke zu inszenieren.
Da es sich um eine Testphase handelt, basiert alles hier auf freiwiliger Basis. Wenn ihr also eine Sabotage an einem Bauwerk oder irgendwas vornehmen wollt, sprecht das in erster Linie am besten gleich mit dem Gegenüber ab.
Wenn er es akzeptiert, könnt ihr mit seiner Absprache loslegen und Gebäude oder Umgebungen entsprechend verändern.
Sollte die Partei aber ablehnen, muss das akzeptiert werden.
Das finale, eigentliche Konzept außerhalb der Testphase
Ablauf von Sabotagen
Zusammenfassung
Um eine Sabotage durchzuführen, muss zunächst ein entsprechender Antrag beim Team eingereicht werden. Dieser Antrag muss ein klares Ingame-Motiv enthalten, etwa Rache, Krieg oder Unruhen.
Wird der Antrag genehmigt, darf der Überfall innerhalb eines Zeitraums von zehn Tagen umgesetzt werden.
Der marodierende Spieler trägt die volle Verantwortung für den anschließenden Umbau des betroffenen Bauwerks, aber die Opferpartei muss kooperieren wie zum Beispiel zugriff zur Stadt geben oder eben nach Anweisung von ihm bauen.
Dieser Umbau soll realistische Schäden widerspiegeln, etwa verkohlte Balken, Löcher in Wänden, eingestürzte Dächer oder zerschlagene Fenster.
Im Vordergrund steht nicht das bloße Zerstören, sondern das immersive Erzählen von Geschichten durch sichtbar gelebte Konflikte innerhalb der gebauten Umgebung.
Das Gebäude darf dabei also nicht essentiell verändert werden. Es darf nicht vollumfänglich verändert werden oder komplett abgerissen werden (außer es ist mit dem Inhaber abgesprochen!).
Wichtig ist außerdem, dass während der Umbauarbeiten abgebaute Ressourcen nicht behalten oder genutzt werden dürfen und der Umbau generell aus eigener Tasche bezahlt wird und dem Opfer alle Materialien von seinem Urbauwerk zurückzugeben sind.
Kleinere Sabotagen
Zusammenfassung
Kleinere Sabotagen, wie das symbolische Platzieren von Schildern, Dekorationen oder kleinen inszenierten Schäden an Bauwerken, sind grundsätzlich erlaubt, sofern sie vorher mit der betroffenen Partei abgesprochen wurden.
Ohne ausdrückliches Einverständnis des Eigentümers oder der Eigentümerin dürfen keinerlei Veränderungen – auch keine scheinbar harmlosen – an fremden Gebäuden vorgenommen werden.
Dabei ist es wichtig, dass der Kontakt zwischen den Beteiligten direkt und unkompliziert über Discord, Forum oder den Ingame-Chat stattfindet.
Die betroffene Partei hat das Recht, mitzubestimmen, wie der Eingriff dargestellt wird, ob durch einen Umbau im eigenen Stil oder durch eine symbolische Darstellung wie ein Schild oder ein dekoratives Detail.
Ziel dieser Regelung ist es, gemeinsames Rollenspiel zu fördern, nicht einseitige Eingriffe zu erlauben.
Vor der Umsetzung sollte zudem eine kurze RP-Absprache oder Szene erfolgen, beispielsweise durch gemeinsames Ausspielen des Ereignisses, einen Würfelwurf oder eine andere erzählerische Vereinbarung.
Der initiierende Spieler oder die Spielerin trägt die Verantwortung für diese Kommunikation und sollte sie möglichst transparent dokumentieren, etwa mit einem Screenshot oder Chatverlauf.
Wichtig ist: Das Regelwerk schützt die kreativen Leistungen der Spieler, deshalb ist jede Form von Sabotage – auch symbolisch – nur im Rahmen gegenseitiger Zustimmung und mit erzählerischem Mehrwert zulässig. Griefing oder Provokationen unter dem Vorwand von Rollenspiel werden nicht toleriert.