Amalie von Schönburg und eine Wache treten an das Schwarze Brett heran. Amalie rollt das Pergament aus und nagelt dieses an das Brett. Darüber befestigt sie ein weiteres Stück Pergament. Ehe sie davonschreitet, überfliegt sie den oberen Aushang erneut und lächelt zufrieden.
Im Namen der Ordnung und Gerechtigkeit ruft Hohenfels alle ehrenwerten Regenten, Herren und Damen, sowie würdige Gesandte der Städte zur Zusammenkunft des Ersten Weltenrates.
Der Weltenrat soll dazu dienen, Grenzen zu klären, über nationale Straftaten zu beraten und einen gerechten Austausch zwischen den Städten zu ermöglichen. Möge dieser Rat nicht als Werkzeug der Zwietracht, sondern als Ort der Verständigung dienen, auf dass kein Unrecht ungesühnt und kein Wort ungehört bleibe!
Der Erste Weltenrat wird am 22. Tage des 3. Monats in den vorhergesehenen Hallen des Rathauses abgehalten. Die Versammlung möge zur 18. Stunde beginnen. In der ersten Versammlung wird nicht über Grenzen oder Straftaten gesprochen. Die erste Versammlung dient dem Kennenlernen, aber besonders dient sie der Abstimmung über Regeln und Gesetze, die den Weltenrat betreffen.
Wir sind uns darüber bewusst, dass allerlei Rassen und Kulturen aufeinander treffen werden. So benötigt es klare Regeln und Strukturen. Einen ersten Entwurf für die Regeln findet ihr unter diesem Anhang. Diese werden den anerkannten Städten in den nächsten Tagen ebenfalls zugesandt. Am Ende des ersten Weltenrates wird von jeder Stadt ein Vertrag eingesammelt, welcher unterschrieben werden muss. Dieser Vertrag besagt, dass man sich an die festgelegten Regeln des Weltenrates hält. Sollte eine Stadt den Vertrag nicht unterschreiben, hat die Stadt kein Stimmrecht auf den künftigen Versammlungen.
Jede Stadt sei aufgerufen, einen Gesandten zu entsenden, der mit Weisheit und Seriosität für seine Stadt spricht. Auf Versammlungen des Weltenrates hat jede anerkannte Stadt eine Stimme pro Entscheidung.
Hohenfels spricht diesen Ruf in dem Bestreben aus, das Wohl aller zu mehren und den Weg der Gerechtigkeit zu wahren.
Hohenfels gründet daher das Versammlungskomitee. Dieses dient ausschließlich der Organisation des Weltenrates. Qualifizierte Interessierte mögen sich bei Amalie von Schönburg melden, sollten sie dem Komitee beitreten wollen. Dabei sei zu bedenken, dass im Komitee keine politischen Beschlüsse gefasst werden und dass sich das Komitee ausschließlich mit formalen Dingen bezüglich des Weltenrates befasst. Qualifiziert bedeutet, dass die eigene Berufung etwas mit dem Komitee zu tun haben muss. So können sich unter anderem Diplomaten, Berater oder Verwalter dem Komitee anschließen.
gez. im Namen von Hohenfels, Amalie von Schönburg
OOC
Hallo zusammen (:
Einige von euch kennen noch den Weltenrat aus Parsifal. Keine Panik - so unorganisiert wie der Weltenrat damals soll es (offensichtlich) nicht werden. Dafür möchte ich sorgen, da ein ordentlicher Ablauf mit klaren Regeln und Strukturen bei solchen RP-Großveranstaltungen unabdingbar ist. Daher bitte ich euch, besonders die Stadtleiter (oder jene, die am Weltenrat teilnehmen), diesen Beitrag gründlich durchzulesen.
Einen ersten Entwurf der im Beitrag angesprochenen Regeln findet ihr unter der „Klappe“ hier. Das ist wie gesagt ein erster Entwurf. Wenn ihr Ideen, konstruktive Kritik oder Anliegen diesbezüglich habt, schreibt mir gerne hier im Forum oder per Discord (marlowan#4654). Unter den RPlichen Regeln, findet ihr ebenfalls die OOClichen Regeln. Hier sei gesagt, dass ich (Gott sei Dank) nicht mehr Teamlerin bin und dementsprechend „offiziell“ keine solcher Regeln aufstellen darf. Diese OOC Regeln sind also eher als Empfehlung zu sehen. Dies geht einfach aus meiner/unserer Erfahrung heraus und es wäre einfach toll, wenn man sich auf einen respektvollen und strukturierten Ablauf einigen kann, da so eine Großveranstaltung für alle Beteiligten nicht einfach zu gestalten ist. Natürlich gilt aber immer: RP lässt sich nicht durch OOCliche Empfehlungen vorherbestimmen. Wenn ihr also meint, dass es eurem Charakter entspricht sich auf dem Weltenrat extrem daneben zu benehmen, ist das natürlich völlig legitim und man muss im RP schauen, wie man damit umgeht.
Zu dem Versammlungskomitee: auch hier gilt, meldet euch gerne RPlich per Taube/Brief bei mir oder OOClich im Discord/Forum, um an den künftigen Versammlungen des Weltenrats mitzuarbeiten. Dazu gehört dann die Terminabstimmung, Tagesordnung formulieren, Einladungen versenden, Anträge sammeln usw.
Wie gesagt bei jeglichen Fragen/Anliegen schreibt mir gerne. 6. 7.
Regeln für den Weltenrat
(Ohne Gewähr, es kann sich stets etwas ändern bis zur ersten Versammlung. Die Regeln, die in der ersten Versammlung festgelegt werden, gelten.)
Regeln des Weltenrates
- Neutralität
-
Der Weltenrat ist ein neutrales Gremium, das nicht zugunsten einzelner Städte oder Fraktionen agiert.
-
Jede teilnehmende Stadt erhält eine gleichwertige Stimme, unabhängig von Größe oder Einfluss. Die Stadt muss von der Regierung Eldorias anerkannt sein.
- Teilnahme und Vertretung
-
Jede Stadt entsendet einen offiziellen Vertreter, der mit Entscheidungsbefugnissen ausgestattet ist. Dieser stellt sich als solcher in der Runde über die Feststellung der Beschlussfähigkeit vor.
-
Weitere Gesandte dürfen anwesend sein, jedoch ohne Stimmrecht.
- Ablauf der Sitzungen
-
Der Rat tagt in festgelegten Abständen oder bei dringenden Anlässen.
-
Die Versammlungen werden von einem Sprecher/Moderator geleitet, der für Ordnung sorgt und die Themen verwaltet.
-
Die Moderation wechselt nach jeder Versammlung. Dabei orientiert man sich nach einer in der ersten Versammlung festgelegten Reihenfolge.
-
Anträge und Themenvorschläge müssen spätestens drei Tage vor der nächsten Versammlung eingereicht werden.
-
Der Sprecher eröffnet die Sitzungen und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Diese liegt vor, wenn mindestens die Hälfte der anerkannten Städte anwesend sind. Während der Feststellung muss jede Stadt den offiziellen Vertreter (welcher das Stimmrecht hat) mit Namen benennen. Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, geht der Sprecher die Tagesordnung für die Versammlung durch. Der Sprecher beendet die Sitzung nachdem alle Tagesordnungspunkte besprochen wurden, oder wenn die Versammlung ein vorzeitiges Ende der Sitzung beschlossen hat.
- Themen und Zuständigkeiten
-
Festlegung von Gebietsansprüchen zur Vermeidung von Konflikten.
-
Diskussion über nationale Straftaten und Möglichkeiten der Ahndung.
-
Vermittlung bei Streitigkeiten zwischen Städten, sofern alle Beteiligten dies wünschen.
- Beschlüsse und Abstimmungen
-
Entscheidungen werden durch einen Mehrheitsbeschluss gefasst. Wenn also mehr als die Hälfte dafür/dagegen sind, wird die Entscheidung dementsprechend gefällt.
-
Einwände können einmalig eingereicht werden, um Debatten erneut zu eröffnen.
- Wahrung der Ordnung
-
Beleidigungen, Drohungen oder aggressive Handlungen sind untersagt.
-
Vertreter, die gegen die Ordnung verstoßen, können aus der Sitzung ausgeschlossen werden.
-
Die Befugnis zu sprechen hat durchgängig der Sprecher der Sitzung. Dieser muss den Gesandten nachdem sie sich per Handzeichen gemeldet haben das Wort erteilen. Dabei muss der Sprecher neutral vorgehen und sich an einer Redeliste orientieren. Dabei gilt die Reihenfolge der Handzeichen.
-
Die Gesandten mögen sich während Diskussionen zivil und respektvoll verhalten. Einrufe oder Unterbrechungen sollten unterlassen werden.
- Archivierung und Dokumentation
- Ergebnisse und Beschlüsse des Rates werden schriftlich festgehalten und allen Städten zur Einsicht übermittelt.
- Einberufung außerordentlicher Sitzungen
-
Bei dringenden Angelegenheiten kann eine Sondersitzung durch das Versammlungskomitee einberufen werden.
-
Die Zustimmung von mindestens der Hälfte der anerkannten Städte ist erforderlich, um eine solche Sitzung anzusetzen.
- Auflösung oder Änderung der Regeln
-
Änderungen der Regeln bedürfen einer mehrheitlichen Zustimmung.
-
Sollte der Rat nicht mehr als notwendig erachtet werden, kann er durch einen gemeinsamen Beschluss aufgelöst werden.
OOCliche Empfehlung für den Weltenrat
-
In Abstimmung mit dem Team werden die Sitzplätze im Vorhinein festgelegt, so dass jeder einen Platz hat und nicht suchen muss. Die Plätze werden dann mit den jeweiligen Stadtbannern gekennzeichnet.
-
Am Weltenrat dürfen ausschließlich Städte teilnehmen, die eine angenommene Stadtvorstellung im Forum haben.
-
Die Sitzung wird durch einen Sprecher/Moderator geleitet. Dieser leitet durch die Sitzung und kann Delegierten das Wort erteilen, wenn sie etwas zu sagen haben. Dafür sollten sie ihre Hand heben. Um den Überblick zu behalten, sollten alle anderen während jemand spricht/schreibt, nicht schreiben. Ob jemand weiterhin schreibt sollte möglichst gekennzeichnet werden. Dafür kann man ganz einfach „>“ hinter den Nachrichten verwenden. Heißt: wenn jemand seine letzte Nachricht mit einem „>“ abschließt, ist die Nachricht/der Sprechakt noch nicht vollständig und eine weitere Nachricht folgt.
-
Damit sich die Versammlung nicht ewig in die Länge zieht, wäre es ganz wunderbar wenn man sich möglichst kurz halten könnte. Dafür eignet es sich auch immens, wenn man Reden/Texte vorschreibt. Wenn man also weiß, dass man einen eigenen Antrag einbringt, wäre es super wenn man den Text dafür vorschreibt. Dann kann man während des RPs den vorgeschriebenen Text einfach reinkopieren und alle Anwesenden müssen nicht 10-20 Minuten warten, bis eine Rede zuende geschrieben wurde.
-
Während der Versammlung sollte auf OOCliche Nachrichten im Text möglichst komplett verzichtet werden. Es ist was anderes wenn man grundlegende Fragen stellt (bspw. „XY hast du fertig geschrieben, oder kommt da noch was?“). Hier sei auch nochmal auf diesen ganz wunderbaren Beitrag hingewiesen :Leonardo:
-
Für die Reihenfolge der Sprecher schlage ich folgendes vor:
Hohenfels > Theonopolis > Exulor > Krarvalo > Hadarkh An Zigil > Raelyn > Thyma Dorei > Mjosfell > Caldaris > Seewachthafen > Valkarath
Hier habe ich mich an der Größe der Städte orientiert, wobei Hohenfels als erstes kommt, weil wir nun mal die erste Versammlung leiten würden. Man könnte auch einen anderen Faktor nehmen, um die Reihenfolge zu bestimmen, ist mir prinzipiell egal, jeder kommt dran. Neue Städte werden dann einfach hinten angestellt.