⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘
Ein stiller Gang der Erinnerung
Zwischen der Hammerfeste Dún Claidheamh und dem Hafen von Neu-Bona windet sich ein schmaler Tunnel durch das Gestein – einst als Fluchtweg konzipiert, heute ein Ort der stillen Andacht. Der Gang erinnert an die dramatischen Ereignisse des ersten Bona, als die Clanzwerge nach einem verheerenden Angriff durch einen ähnlichen Tunnel in die Freiheit flohen. Viele wurden seit diesem Tag nie mehr gesehen
⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘
Die Kerzen der Trauer
Was mit zwei oder drei weißen Kerzen begann – als schlichtes Zeichen der Trauer und des Gedenkens – hat sich zu einem bewegenden Ritual entwickelt. Clanzwerg, der einen Bruder oder eine Schwester verloren hat, stellte eine weitere Kerze auf. Heute sind es hunderte, vielleicht tausende. Die Wände des Tunnels sind von flackerndem Licht durchzogen, der Boden bedeckt mit Wachsresten und Erinnerungen. Der Gang ist so eng geworden, dass man auf seine Schritte achten muss, vorsichtig, um keine Flamme zu löschen.
⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘
Atmosphäre und Bedeutung
Der Tunnel ist kein Ort für laute Gespräche oder hastige Schritte. Hier herrscht Stille – unterbrochen nur vom leisen Tropfen geschmolzenen Wachses und dem Flüstern der Flammen. Viele sagen, man spüre die Anwesenheit der Gefallenen, als würden sie über die Besucher wachen. Der Kerzentunnel ist ein Symbol für das kollektive Gedächtnis der Clanzwerge – ein Mahnmal, das nicht aus Stein, sondern aus Licht besteht.
⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘⫘
OOC
Danke an @Nixedy für die Erstellung der Bilder.