Kanzlerwahl in Krárvalo

Ein kleiner Zwerg, gehüllt in den Farben Krárvalos, trat an das Schwarze Brett und hämmerte mit einem freudigen Funkeln in den Augen einen Zettel daran. Fröhlich, motiviert und vor allem voller Hoffnung.
Als er sich wieder entfernte, sammelten sich zahlreiche Zwerge besonders jene, die sich gerade in der Hauptstadt aufhielten, um das Schwarze Brett und begannen, die Zeilen zu lesen:

So höret, ihr Wesen des ganzen Landes!

Die Stadt unter dem Eis ist erwacht.
In den letzten Monden waren wir in Abwehrhaltung. Wir hatten uns gerüstet für den Krieg.
Doch nun scheinen die Vögel wieder nach Krárvalo zurückgekehrt zu sein, und der Frieden breitet seine Schwingen erneut über das Land.
Doch wie schnell kann aus Frieden wieder Unordnung entstehen.

Darum wird in Krárvalo nun eine neue Ordnung errichtet eine Ordnung, die weit über unsere Berge hinausstrahlen soll.
Eine Ordnung, gegründet auf Demokratie, getragen von der Stimme eines jeden Zwerges, gestützt von den Lehren der Urahnen.
So beginnt nun in Krárvalo die Wahl des ersten Kanzlers.
Dieser wird, gemeinsam mit dem Rat der vier Gilden, die Stadt führen und leiten in eine Zukunft, wie sie kein anderes Reich je gesehen hat.
Wir werden wachsen. Anführen. Leiten.
Wir werden Ordnung schaffen
In Krárvalo. Für die Zwerge.

In genau einem Monat ((ooc: in einer Woche)) wird der Kanzler gewählt sein.
Und zur Feier des neuen Zeitalters wird ein festlicher Tavernenabend in unserer Stadt ausgerufen.
Jeder Zwerg und jedes friedliebende Wesen Eldorias ist eingeladen, diesem Ereignis beizuwohnen.
Macht Euch selbst ein Bild des neuen Krárvalo
ohne Krone, ohne Lügen
doch mit der festen Hand der Demokratie.

2 „Gefällt mir“

Ein kleiner, etwas dicklicher Zwerg tritt an das Schwarze Brett heran und hämmert dort einen selbst geschriebene Zettel fest. Auf dem war folgendes zu lesen:


Ich grüße Euch, werte Zwerge aus Krárvalo und dem ganzen Lande.
Werte Elfen aus ihren Wäldern und Orks aus ihren Wüsten.
Werte Menschen, die sich irgendwo und überall aufhalten.
Ich grüße jedes friedliche Wesen.

Ich, Throrik Steinbrand, Gildenmeister der Handelsgilde und Verwalter der Bank von Krárvalo, möchte hiermit im ganzen Lande meinen Antritt zur Kanzlerwahl bekanntgeben.

Unter dem Banner des Handels will ich diese Stadt anführen.
Ich werde dafür sorgen, dass Krárvalo starke und ehrliche Handelsbeziehungen zu den Städten Eldorias pflegt.
Ich werde kämpfen für sichere Handelsrouten nach Krárvalo und hinaus in die Welt.
Krárvalo soll ein zentraler Handelstreffpunkt des ganzen Landes werden.

Doch nicht nur nach außen hin soll die Stadt stark sein nein:
Auch nach innen muss sie wie ein präzises Uhrwerk funktionieren.
Die Gilden sollen mehr Aufgaben erhalten.
Die Macht soll auf mehrere Schultern verteilt werden auf die Gilden, auf das Volk.
Jeder Zwerg muss seinen Teil zur Gemeinschaft beitragen.
Da reicht kein einfaches Buchlesen mehr, es muss effizient und mit ganzer Kraft gearbeitet werden.

So wollen wir hoffen, dass ein Zwerg gewählt wird,
der dieses Amt mit Würde und Pflichtgefühl zu tragen vermag.

gez. Throrik Steinbrand, Gildenmeister der Handelsgilde und Verwalter der Bank von Krárvalo

4 „Gefällt mir“

Die letzten Stimmen in der Ratssitzung sind schon seit ein paar wenigen Minuten verklungen und in der Taverne fließt bereits wieder der erste Alkohol. Doch nur für die Mitglieder der Handels-, Handwerks- und Wissensgilde. Generalfeldmarschall Cylona hatte seine Soldaten und Mitglieder der Kampfgilde gebeten sich im Gemeinschaftsraum zu versammeln.

Cylona betrat die Galerie und blickte auf seine Truppen hinab. Trotz seiner Größe wurde er noch nicht bemerkt. Zu tief waren die Soldaten in Gespräche vertieft aus denen vereinzelt die Worte: „Krieg“, „Fünf Städte Bund“ oder „Kreuzschweine“ nach oben drangen. Er trat vor seine Männer. Nach einem Räuspern… Noch einem Räuspern und einem Schlag auf das Holz, fiel er noch nicht auf. Er zog das zeremonielle Schwert aus seiner Scheide und hielt es mit beiden Händen über den Balkon.

Als das klirrende Geräusch durch den Raum hallte, welches der fallende Stahl verursacht hatte, war es mucksmäuschen still im Saal. Für vier lange Sekunden konnte man die Stille genießen, ehe das Geräusch von klappernden, stählernen Schienen und knirschenden Brustplatten, wie Donnergrollen die Ruhe zertrümmerte. Wie ein großes, unheimliches Gewässer standen die Soldaten zeitgleich auf, Schlugen mit der Faust zweimal auf ihre Brust und salutierten kurz darauf: „Hail Cylona, Hail Sigíwa, Ehre den Urahnen“

Der Gildenmeister des Kampfes hob beschwichtigend die Hände, als der Tumult abgeklungen war, erhob er seine Stimme. Ein kleiner Zwerg im Hintergrund schien die Worte mitzuschreiben, vermutlich um sie am schwarzen Brett zu befestigen.

Meine Freunde, meine Brüder!
wir stehen heute nicht am Beginn, sondern in der Mitte einer Prüfung.
Eine Prüfung, die uns lehrt, dass Staaten nicht durch Stille bestehen, sondern durch Entschlossenheit. Nicht durch alte Kronen, sondern durch neue Überzeugungen."

Applaus, Cylona fuhr fort:

Ich bin nicht hier, um Ruhm zu suchen. Ich bin hier, weil ich glaube; glaube an Krárvalo, an seinen Geist, an seinen Granit, seinen Stahl, seine Klingen und an das, was wir daraus schaffen können.

Wir brauchen Stärke durch Standhaftigkeit, nicht durch Krieg.

Wir leben in einer Welt, die mit Fackeln in der einen und Klingen in der anderen Hand marschiert.

Unsere Antwort ist weder Kapitulation noch Größenwahn. Unsere Antwort ist angemessen: Krárvalo wieder zu dem zu machen, wozu es immer schon gedacht war, doch durch unfähige Adlige und eine kranke Politik, gehindert wurde. Souveränität um jeden Preis. Eine Ahnenfeste, größer und beeindruckender als alles, was Menschen, Elfen oder unechte Zwergenhand je geschaffen hat.

Tosender Beifall, vereinzeltes Murmeln, danach zustimmendes Nicken. Er sprach weiter:

„Ich ehre die Krone. Sie ist das Symbol unserer Geschichte, unserer Religion und Kultur. Aber Symbole sollten auf Bannern stehen, nicht auf einem Thron, nicht in einem Rat.
Es ist Zeit, dass die Regierung dem Willen des Volkes gehört, nicht einer fauligen Blutlinie.
Die neue Verfassung ist der erste Stein in einem riesigen Torbogen, das Tor zu wahrer Größe und Freiheit. Ich werde ihn weitertragen. Ich werde die Monarchie auf das beschränken, was sie sein sollte: nicht mehr als ein ehrwürdiger Schatten, kein lenkender, doch kranker Arm.“

Es fällt kein Applaus, als der Generalfeldmarschall Luft holt. Das Publikum lauscht gespannt.

„Ich verspreche goldenen Zeiten. Ich verspreche Eisen, das nicht bricht. Ich verspreche, dass Krárvalo frei bleiben wird, frei von Diktat, von Furcht und von fremder Hand.“

Was ich fordere, ist kein blinder Applaus. Was ich fordere, ist Vertrauen.
Vertrauen darauf, dass wir, dass Krárvalo, wenn wir schon einmal ins straucheln geraten sind, jetzt stehen bleiben. Fester denn je, vereint im Geiste und nur durch Gilden getrennt.“

„Wenn Krárvalo einst genannt wird unter den Völkern dieser Welt, dann sollen sie sagen:
Dort lebten Zwerge, die sich nicht beugen ließen.
Die in Stein bauten, aber für Freiheit lebten.
Und die die Fackel des Rechts in der Rechten Hand trugen und ihre Freunde an der Linken hielten. Auch im Sturm, auch zwischen eintausend Heeren.“


Der Generalfeldmarschall wird von einem ohrenbetäubenden Lärm unterbrochen. Das Klappern der Rüstungen und die Schritte der Menge waren zu laut. Sie alle versuchten, gepackt von einem Gefühl der Einigkeit und der größten Einheit seit Kriegsbeginn, die Botschaft ihres Gildenmeisters durch Krárvalo zu tragen. Sie rannten über die neue Brücke, durch tosende Schneegestöber, bis sie Xantia erreichten um auch hier die Neuigkeiten am schwarzen Brett zu befestigen.


Die letzten Wachen verließen den Gemeinschaftsraum… Es kehrte die Ruhe zurück in die Kampfgilde ein und Cylona stand noch immer wie angewurzelt auf der Galerie. Er ballte die Fäuste und murmelte das Ende seiner Rede, was niemand im Raum mehr hören konnte:

Endlich, für Krárvalo, für den Ruhm, bis in alle Ewigkeit

3 „Gefällt mir“
OOC zum Tavernenabend

Hier mal die Infos zu dem etwas spontanerem Tavernenabend:

Datum: 14.06 (Samstag)
Uhrzeit: circa 19 Uhr bis Open End
Ort: In Krárvalo. Einfach durch das große Tor durch und den Schildern folgen
Ablauf: Es wird nicht viel gemacht. Ich würde eine Schneeballschlacht gegen 20 Uhr ansetzten ((oder auch zwei oder drei)) abhängig wieviel Leute darauf bock hätten. Sonst wird der sehr frei sein.

Speisekarte

Fleischgerichte

Krárvalo Zwergenbraten (8T)
Tafelspitz (8T)
Königliches Filet (9T)
Hausmannsbraten (8T)
Rinder Rouladen (12T)
Drachen Braten (13T)
Feuer Vogel (10T)
Hähnchen Flügelchen (9T)
Schweinebraten (11T)
Knuspriger Schweinebauch (11T)
Schweinshaxe (12T)
Fischgerichte

Schiller Forelle (7T)
Polar Lachs (6T)
Nebenspeisen

Kartoffelpüree (4T)
Bratkartoffeln mit Speck (5T)
Nachspeisen:

Winterbeeren (2T)
Bratapfel (4T)
2 Gänge Angebot

Fischplatte (2x Schiller Forelle, Polar Lachs, Bratapfel) 22T
Geflügel Teller (2x Hähnchen Flügelchen, Feuervogel, 2x Winterbeeren) 28T
3 Gänge Angebot

Krárvalo Kulturschock (2x Königliches Filet, Krárvalo Zwergenbraten, Kartoffelpüree, Bratapfel) 32T
Hausmannnskost (Hausmannsbraten, Rinder Rouladen, Knuspriger Schweinebauch, Bratkartoffeln mit Speck, Bratapfel, Winterbeeren) 40T
Berggericht (Schweinshaxe, Tafelspitz, Bratkartoffeln mit Speck, 2x Winterbeeren) 20T
Getränke

Krárvalisches Schwarzbier (5 Sterne Garantie), frisch gebraut auf traditionelle Art mit erlesenen Zutaten und eisgekühlt im tiefen Schnee (10T)

6 „Gefällt mir“

So höret, ihr Wesen aus Eldoria!

Die Wahl ist beendet, und das Ergebnis steht fest:

Der neue Kanzler heißt Throrik Steinbrand.
Als Gildenmeister der Handelsgilde wird er dieses ehrenvolle Amt ein ganzes Jahr lang mit fester Hand führen.

Zur Feier seiner Ernennung lädt die Stadt Krárvalo, allen voran der neue Kanzler, zu einem Tavernenabend in den ehrwürdigen Hallen der Stadt.
Jedes friedliche Wesen ist eingeladen, ob Zwerg, Elf, Mensch oder Ork.
Möge mit diesem neuen Zeitalter für Krárvalo alte Wunden heilen
und neue Freundschaften erblühen.

Möge das Volk der Zwerge gemeinsam mit den Völkern Eldorias emporsteigen
und das Böse ein für alle Mal aus der Welt fegen.

~ Aus der Feder eines einfachen Schreibers, im Auftrag des Kanzlers Throrik Steinbrand, der Ahnen-Republik Krárvalo

6 „Gefällt mir“