Verkündungen der Familie von Schönburg

OOC

In Zukunft werden unter diesem Beitrag die Verkündungen der Familie von Schönburg gepostet.

Eine Wache, welche das Banner von Hohenfels trägt, tritt an das Schwarze Brett in Hohenfels und nagelt ein Stück Pergament an das Brett.

Im Namen des Herrn sei hiermit kundgetan:

Unter dem gütigen Blick des Herrn haben Amalie von Schönburg und Michail von Schönburg (ehem. Diokles) den heiligen Bund der Ehe geschlossen. Möge der Herr das gemeinsame Leben segnen und ihre Verbindung in Liebe, Treue und Glaube bestärken.

Zudem verkündet die Familie von Schönburg, dass Michail von der ehrwürdigen Ordensmeisterin Ravenna in den Adelsstand erhoben wurde und nun Teil des Adelsgeschlechts „Schönburg“ ist. Fortan trägt er den Namen Michail von Schönburg und ist nunmehr als Edelmann mit allen Rechten und Pflichten anerkannt.

Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit; sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles.

𝓰𝓮𝔃. 𝓐𝓶𝓪𝓵𝓲𝓮 𝓿𝓸𝓷 𝓢𝓬𝓱ö𝓷𝓫𝓾𝓻𝓰 & 𝓜𝓲𝓬𝓱𝓪𝓲𝓵 𝓿𝓸𝓷 𝓢𝓬𝓱ö𝓷𝓫𝓾𝓻𝓰

8 „Gefällt mir“

Eine Wache hängt ein neues Pergament an das Schwarze Brett in Xantia.

Eine freudige Verkündung aus dem Hause von Schönburg

Das Haus von Schönburg gibt mit Freude bekannt, dass Amalie von Schönburg ein Kind erwartet. In diesem Segen erkennen sie die gütige Hand des Herrn, der Leben schenkt und Wege lenkt.

In den nächsten Monaten wird alles Nötige vorbereitet, um Mutter und Kind bestmöglich zu umsorgen. Die Familie dankt allen, die in dieser Zeit mit Wohlwollen und Gebeten an ihrer Seite stehen.

Die Familie sucht noch einen vertrauenswürdigen Medikus, oder eine Hebamme, welche sie bei der Geburt unterstützen können. Meldet euch bei Amalie oder Michail.

gez. Amalie und Michail von Schönburg

1 „Gefällt mir“