[Worldbuilding] Das kann man auf unserer Map alles entdecken

Der Aspekt des Worldbuildings – und generell der Adventure-Faktor – spielt auf unserem Server eine zentrale Rolle.

Wie der Name bereits vermuten lässt, geht es darum, die Spielwelt selbst, unsere Map Eldoria, weiter auszubauen, mit Leben zu füllen und durch eigene Inhalte atmosphärisch zu gestalten. Die Größe der Welt ist kein Zufall – sie lädt regelrecht zum Erkunden ein.

Unser Ziel ist es, den Spielern neben Rollenspiel, Farmen und Bauen auch die Möglichkeit zu geben, sich aufs Pferd zu schwingen, allein oder mit Freunden die Welt zu bereisen und dabei spannende Orte zu entdecken. An diesen Stellen findet ihr coole, ergänzende Inhalte, die ihr im Forum nachlesen könnt.

In diesem Beitrag möchten wir euch erklären, welche Möglichkeiten ihr habt, die Welt selbst mitzugestalten, welche Features bereits existieren und wie das Ganze konkret abläuft.

Die Hauptstadt

Zusammenfassung

Xantia ist ein wahrer Sandkasten für Worldbuilding und Content. Wie genau hier Inhalte mit dem Adventure-Faktor verknüpft werden, könnt ihr im Detail im separaten Beitrag über Xantia nachlesen.

Xantia - Die Hauptstadt der Welt

Aber um mal ein paar Beispiele zu nennen:

In der Hauptstadt gibt zum Beispiel Schilder, die zusammenhängende Storylines erzählen. Um diese als solche erkennbar zu machen, sind die Zahlen auf den Schildern farbig hervorgehoben.

So könnt ihr der Geschichte Schritt für Schritt folgen. Der Text auf den Schildern beschreibt dabei meist die Szenerie – etwa Hinweise wie „Hier liegen beschriebene Blätter“ oder „Hier ist etwas eingraviert“, um eine passende Atmosphäre zu schaffen.

Auch interaktive Inhalte erwarten euch: Ereignisse, die das Stadtleben betreffen, oder besondere Persönlichkeiten und ihre Taten – all das könnt ihr entdecken, lesen und vielleicht sogar ins eigene RP einbauen.

Auch das Sammeln von Schriftstücken gehört zum Content in der Hauptstadt dazu! Ihr habt die Möglichkeit, eure Schriftstücke (ob RP-lich oder OOC-lich) an die Hauptstadt zu spenden. Diese werden dann in der prachtvollen Universität der Hauptstadt ausgestellt.

Marker & Points of Interest

Zusammenfassung

Auf der Dynmap erkennt ihr viele Orte an einem kleinen „SCHILD“-Symbol – das sind unsere Points of Interest. Auch wenn nicht jeder besondere Ort markiert ist, gilt: An diesen Stellen könnt ihr Lore-Content entdecken.

Dort findet ihr immer gleich aufgebaute Schilder, die so aussehen:

Rechtsklickt auf das Schild, um im Chat einen Link zu einem Forenbeitrag zu erhalten.

Diese Beiträge sind oft bewusst versteckt, damit ihr die enthaltenen Informationen exklusiv durch das Erkunden der Welt im Spiel entdecken könnt.

Dabei liegt es ganz bei den Autoren, ob ihre Inhalte offen im Forum zugänglich sind oder nur über das entsprechende Schild im Spiel gefunden werden können – so bleibt der Entdeckungsfaktor erhalten und ihr werdet fürs genaue Hinschauen belohnt.

Um einen eigenen Marker auf der Dynmap zu erhalten, müsst ihr lediglich ein Bauwerk errichten und dazu eine kleine Geschichte oder Beschreibung in unserem Forum verfassen.

Das kann zum Beispiel auch eine Taverne oder ein kleiner Hof sein, in welchem euer Charakter wohnhaft ist und dort zum Beispiel Getränke ausschenkt oder Feste veranstaltet.

Erklärt, was diesen Ort besonders macht, welche Bedeutung er hat oder welche Abenteuer hier auf Besucher warten. Sobald euer Beitrag geprüft wurde und euer Ort als POI anerkannt ist.

Gräber & Denkmäler

Zusammenfassung

Gräber zählen ebenfalls zu den Points of Interest, werden jedoch nicht unbedingt mit einem Marker auf der Dynmap versehen. Warum? Wir möchten eine gute Balance zwischen gezielt markierten Inhalten und zufälligen Entdeckungen schaffen.

Solche unmarkierten Orte laden dazu ein, durch Zufall oder Gespräche mit anderen Spielern entdeckt zu werden – und genau das macht sie perfekt fürs RP. Nicht jeder kennt sie – und genau das macht sie besonders.

Auf den Schildern steht in der Regel nur der Name der Person, damit genug Platz für den Rechtsklick-Text bleibt. Sobald ihr das Schild mit einem Rechtsklick anklickt, erscheint im Chat der vollständige Name sowie ein Link zum entsprechenden Beitrag im Forum.

Ob dieser Beitrag öffentlich einsehbar ist oder nur über das Schild im Spiel aufgerufen werden kann, bleibt ganz den Spielern bzw. Autoren überlassen.

Mietbare Regionen & Häuser

Zusammenfassung

Per Anfrage beim Team könnt ihr eigene Regionen erstellen – etwa Häuser, Gästezimmer, Tavernen oder ganze Anwesen – die von anderen Spielern gemietet werden können. Die Mieteinnahmen gehen dann an euch.

So könnt ihr z. B. auf der Karte kleine Gasthäuser, Burgen oder andere Immobilien platzieren und damit nicht nur Worldbuilding betreiben, sondern auch spielerisch profitieren. Für solche Orte gibt es ebenfalls passende Dynmap-Marker, wenn der Besitzer das wünscht.

Stadtgründungen und Stadtauflösungen

Zusammenfassung

Werden Städte aufgelöst und verschwinden von der Weltkarte, wird nicht nur ein erklärender Beitrag im Forum veröffentlicht, sondern ebenso ein kleines Andenken am ehemaligen Standort errichtet.

Dort wird dann die Stadtvorstellung der früheren Siedlung verlinkt – oder auch der Auflösungsbeitrag.

Einfügen eigener Inseln

Zusammenfassung

Wir wollen, dass sich unsere Map immer weiter mit Content füllt. Dazu gehört auch die Möglichkeit, dass Spieler eigene Inseln – sei es mit WorldEdit oder sogar mit WorldPainter erstellt – auf unserem Server einfügen lassen können, um die Meere zu beleben. Aber auch fliegende Inseln wären denkbar oder Untergrund-Strukturen.

Damit das reibungslos funktioniert, ist im Vorfeld eine genaue Planung mit dem Team notwendig. So können wir die Schematic prüfen und z. B. das richtige Seelevel festlegen, um technische Probleme beim Einfügen zu vermeiden.

Das Bestücken der Chronik

Coming soon

Das Loreteam

Zusammenfassung

Euer Ansprechpartner für alles rund ums Worldbuilding ist natürlich das gesamte Team – insbesondere aber unser Loreteam!

Dieses kümmert sich um Lore-Texte, die Umsetzung von Inhalten im Spiel sowie das Pflegen der Servergeschichte.

Wer Teil des Loreteams ist, könnt ihr jederzeit hier einsehen.

2 „Gefällt mir“