„Sîlthar erin naur. Melme erin aenor. Worte geformt aus Flammen und Zeit.“
Alt-Valyriath ist eine uralte Sprache der Drachenelfen, die einst in vergessenen Zeiten gesprochen wurde – noch lange vor der Etablierung des heutigen Valyriath.
Ursprünglich wurde sie im Kontext der Stadt Vinyamar entwickelt. Mit dem Wandel der RP-Welt, neuen Sprachansätzen und der Entdeckung der alten Ruinen von Thur’Valarys, wurde Alt-Valyriath als ältere, spirituelle Sprachform wiederentdeckt.
Mein Charakter, Elarya, hat diese Sprache als Teil ihrer Forschung und inneren Reise aufgenommen und begann, sie zu rekonstruieren, zu leben und weiterzugeben.
Alt-Valyriath ist poetisch, klangvoll und voller Symbolik. Sie eignet sich weniger für Alltag – und umso mehr für Rituale, Zeremonien, Herzensmomente und tiefe Verbundenheit.
Alt-Valyriath kann verwendet werden für:
Zeremonien & Gebete
Alte Lieder & Inschriften
Bindungs- & Schwurformeln
Formelle Gespräche unter Drachenelfen
Rollenspiel mit Tiefe, Würde und Mythos
Es ist kein Zwang, aber ein Geschenk an das RP – wer es nutzen möchte, darf das tun. Wer es lernen will, kann das im Spiel oder via Dokument tun.
Das vollständig überarbeitete Dokument enthält:
- über 1.000 Begriffe aus Alltag, Religion, Gefühl & Ritual
- teilweise Grammatik, Konjugationen und Satzbeispiele
- poetische Redewendungen zu Liebe, Kampf, Tod, Wiedersehen
- Titel, Kalendersystem, Wochentage, Feste & Drachengötter-Bezug
- spezielle Kategorien wie Beleidigungen, Handelsdialoge, Befehlssprache
- eine komplette Betonungsübersicht zur korrekten Aussprache
Alt-Valyriath wird fließend, weich und melodisch gesprochen – wie ein Lied aus Feuer und Erinnerung.
Aussprache:
Vokale - offen & klangvoll
Buchstabe | Lautung | Beispiel | Wie in… |
---|---|---|---|
a | [a] | naur, valar | „Tag“ |
e | [ɛ] / [e] | melme, elen | „Bett“ / „mehr“ |
i | [i] | sîlthar | „Liebe“ |
o | [o] | dor, morwen | „oben“ |
u | [u] | lûthan, gûl | „du“ |
y | [y] / [ʏ] | valyriath | wie „Hüfte“ |
Diphthonge wie ae, ai, ei, ie werden leicht gezogen, z. B.:
- aenor = [aɛ-nor] (sanft gleitend)
- sîlthar = [siːl-thar] (gedehnt, aber nicht übertrieben)
Konsonanten - weich, manchmal scharf
Buchstabe | Lautung | Beispiel | Wie in… |
---|---|---|---|
c | [k] | caran | „Kaffee“ / „Kalt“ |
g | [g] | gûl, garan | „gut“, „geben“ |
th | [θ] | thalas | „think“ (engl.) |
dh | [ð] (selten) | valadhel (selten) | „this“ (engl.) |
r | [r] (gerollt) | râd, valar | „rollen“ / |
s / ss | [s], [s:] | sîlthar, ssareth | „Sonne“ / „Fluss“ |
l | [l] | laer, melme | „Liebe“ |
v | [v] | valar, melveth | „Wasser“ |
h | [h] (gehaucht) | hael, hathar | „Himmel“ |
Betonung:
Betonung
In Alt-Valyriath wird die zweite Silbe betont, es sei denn:
- ein Akzentzeichen liegt auf einer anderen Silbe, oder
- das Wort ist ein Kompositum mit einem klar dominanten Hauptstamm.
Regelart | Beispiel | Anmerkung |
---|---|---|
Zweite Silbe (Standard) | va-LY-ri-ath | Die zweite Silbe trägt die Betonung |
Mit Akzent (ˆ) | sîlthar, gûl | Akzent zeigt eine gedehnte Hauptsilbe |
Kurzwörter (1–2 Silben) | no, nîn, gîn | Voll betont – einfache, tragende Wörter |
Komposita | melthoril, valyraen | Erster Stamm meist betont (MEL-thoril) |
Ritualformeln | melme naur aethaeryn | Rhythmisch gesprochen, oft halb gesungen |
Alt-Valyriath darf…
frei verwendet werden, solange es dem Stil der Sprache gerecht wird
im Spiel gelernt oder überliefert werden – durch Gelehrte, Priester, Elfen etc.
für Texte, Inschriften, Briefe, Runen verwendet werden
Nicht alle Drachenelfen müssen die Sprache sprechen.
Gerade jüngere Generationen oder solche ohne tiefe Verbindung zu Thur’Valarys kennen Alt-Valyriath oft nur in Fragmenten.
Das vollständige Wörterbuch findest du hier:
[Download]
Wenn du eigene Begriffe, Ideen oder Erweiterungen hast:
Melde dich gern im Discord oder im RP – die Sprache darf wachsen.
„Ein Funke im Herzen reicht, um eine Flamme zu entzünden. Mögen eure Worte brennen.“
In Liebe zur Sprache,
Cira