CV Rauthar Harkon- fiOnity

Name: Rauthar Harkon von Torsbjörn(Der Stein)

Geschlecht: Mänlich

Rasse und Kultur: Mensch/Wikinger

Wohnort Valkarath - Die Stadt des Waldes

Herkunft: Schweden, nähe Vätternsees

Religon: Asatru - Der Glaube an die Asen (nordische Mythologie)

Aussehen und Merkmale: Rauthar ist ein 2,05 m Riesiger Wikinger. Er trägt einen kurzen Bart und durch seine Linke gesichtshälfte zieht sich eine lange narbe die ihn auf einem Auge blind macht. Rauthar ist sehr muskulös, so wie sein treuer Begleiter Járnhófr ein großes Shire Pferd.


((Quelle: Screenshot))
Character eigenschafften:

  • Egoistisch: Für Geld verrät Rauthar fast alle seine werte und tut dinge die die Allgemeinheit als ‚unehrenhaft‘ beschimpfen würde.
  • Words Treu: Wenn Rauthar einmal Schwört, hält er sich an seinen Schwur.
  • Suldbewusst: Wenn Rauthar jemanden etwas Schuldetet begleicht er diese Schuld
  • Interpretationsfreudig: Auch wenn Rauthar sich an seine schwüre hält interpretiert er sie gerne so wie es ihm passt.

Stärken und Schwächen

Stärken
  • Ausgeprägte körperliche Stärke

  • Lässt sich nicht einschüchtern

  • Diplomatisch begabt

    Schwächen
    
  • Sichtprobleme durch sein Auge.

  • Leicht reizbar

  • Dickköpfig

Beruf Beschäftigung

  • Wächter Verdralises
  • Kopfgeldjäger

Fähigkeiten

  • Verträgt viel Alkohol, ohne zu Boden zu gehen.
  • Kann gut erklären und beibringen.
  • Kann gut mit Schwert,Stangenwaffe und Axt kämpfen

Stammbaum


((Quelle: Selbstgemacht))

Vorgeschichte
Das Haus Torsbjörn

Das Haus Torsbjörn hatte seine Wurzeln tief in den Wäldern und Hügeln nahe des Vätternsees. Es war kein großes oder mächtiges Adelsgeschlecht, sondern ein niederrangiges, aber angesehenes Haus, das für seine Krieger und Seefahrer bekannt war. Die Familie verdankte ihren Namen Torsbjörn, einem legendären Krieger, der einst unter dem Banner der schwedischen Könige gekämpft hatte. Er erhielt das Land als Belohnung für seine Treue und gründete eine kleine Siedlung, die den Grundstein für das Haus legte.
Über Generationen hinweg wuchs die Familie, doch sie blieb immer ein Haus der Krieger. Sie dienten den Königen als Vasallen und kämpften in zahllosen Schlachten gegen Dänen, Slawen und andere Feinde. Ihr Wappen zeigte einen schwarzen Bären auf silbernem Grund, eine Erinnerung an den Gründer Torsbjörn, der für seine unerschütterliche Stärke bekannt war.
Erik Torsbjörnsson, der Vater von Rauthar, führte das Haus im frühen 12. Jahrhundert an. Er war ein harter, aber gerechter Herrscher, der seine Söhne früh in den Kriegskünsten unterweisen ließ. Sein zweitältester Sohn, Rauthar, zeigte von klein auf ein Talent für das Kämpfen, aber auch eine gewisse Skrupellosigkeit, wenn es um Reichtum und Macht ging.

Als das Kreuz kam, kam der Verrat.

Er sah es in den Augen der Männer, mit denen er aufgewachsen war. Einst hatten sie Seite an Seite gekämpft, das Blut ihrer Feinde mit den alten Göttern geteilt. Jetzt sprachen sie von Taufe und Erlösung, von einem neuen Gott, der keinen Platz für Odin, Thor und Freyja ließ.
Rauthar weigerte sich. Er kniete nicht, betete nicht, ließ sich nicht taufen. Also wurde er ein Ausgestoßener. Sie nannten ihn einen Heiden, einen Narren, einen Feind. Freunde wandten sich ab, Brüder wurden zu Verrätern.
Er wusste, was als Nächstes kam. Die Christen duldeten keinen Widerstand. Wer sich weigerte, verschwand – mit dem Schwert oder in Ketten.
Also floh er.
Nicht mit Schande, sondern mit Feuer im Herzen. Mit acht Männern, die noch treu waren, mit Stahl an der Seite und dem alten Glauben in der Brust. Ihr Schiff schnitt durch die Wellen, fort von dem Land, das sie verraten hatte. Wohin, wussten sie nicht. Nur, dass hinter ihnen die Kreuze standen – und vor ihnen die Freiheit.

Schuld fürs leben

Die Reise verlief anfangs ruhig, doch nach einigen Tagen verdunkelte sich der Himmel. Ein gewaltiger Sturm zog auf. Die Wellen schlugen hoch, der Wind heulte durch die Masten. Die Männer beteten zu den Göttern, doch die See kannte kein Erbarmen. Plötzlich zuckte ein Blitz vom Himmel herab und traf das Langschiff, auf dem Rauthar sich befand. Das Holz splitterte, die Planken zerrissen. Binnen Augenblicken zerbrach das Schiff in zwei Hälften. Rauthar spürte, wie kaltes Wasser ihn umschloss, ehe alles um ihn herum schwarz wurde. Rauthar erwachte mit einem dröhnenden Kopfschmerz. Als er die Augen öffnete, fand er sich nicht in Walhall, sondern an Bord eines fremden Schiffes wieder. Ein junger, edelgekleideter Mann stand vor ihm. Er musterte den Wikinger genau. „Ich hätte nicht gedacht, dass du noch lebst“, sagte er mit ruhiger Stimme. Der Fremde stellte sich als Roktyrr Arkson vor, der her einer nahegelegenen Stadt namens Skjorheím, der ihn aus dem Meer gefischt hatte. Sie segelten nach Skjorheím, einer Stadt im hohen Norden Eldorias. Rauthar, der Roktyrr sein Leben schuldete, entschied, vorerst bei ihm zu bleiben, um einen Teil seiner Schuld zu begleichen.

Eine Verpflichtung

Nach einiger zeit wo Rauthar in der neuen Welt lebte die “Eldoria“ heißt wie er nun auch erfuhr entschied er sich das ihm das leben hier gefällt. Er wäre zwar nichtmehr adelig aber könnte sich ein neues Leben aufbauen, und zwar genau so wie er es sich wünscht. Er entschied zu bleiben.
Er entschied das er auch den Rest dieses Kontinents kennen musste. Roktyrr hatte ihn von anderen wesen erzählz, wie Orks, Elfen und Zwerge letzteres sah er sogar einmal in Valkarath.
Er stieg auf sein neues Pferd, was er Járnhófr taufte und ging die Welt erkunden.
Er kam in einem kleinen Dorf an wo kaum jemand lebte, dort traf er einen man der ihm einen Sprössling des weltenbaum Yggdrasils zeigte. Rauthar, gebannt von dem beindruckenden Aussehens uns der Ausstrahlung des Baums entschied, dass das seine Bestimmung war und er hierbleiben wollte.

Der weg zur macht.

Rauthar sehnte sich aber schon bald nach Macht und Gold. Zu seinem Glück traf er in der Taverne einen Elfen. Dieser Elf hatte Interesse an einem Kopfgeldjäger, und Rauthar hatte ebenfalls Interesse an diesem Job. Er erledigte einen ersten Auftrag für den Elfen, der sich als Gildenmeister der Abenteurergilde entpuppte, und trat schon bald der Gilde bei – als Kopf des Klingenbundes.

6 „Gefällt mir“

Hallo @fiOnity !
Danke für das schreiben deiner CV!
Es gibt aber noch einige Dinge die du verbessern müsstest:


Gib bitte das Alter deines Chars an.

Menschen können nur zwischen 1,50 - 1,90 groß werden. Und auch so finde ich 2,40m unnatürlich groß für einen Menschen.

Zu deiner Vorgeschichte:

Hast du dazu eine Quelle? Ich konnte dazu nichts finden.

Dazu finde ich nichts in deiner Vorgeschichte, da es nicht zu deinem Beruf passt müsstest du das ergänzen.

All in All finde ich die Vorgeschichte erzählt nicht die Geschichte deines Chars. Wichtig wären mir noch: Wie ging er mit dem Verlust der Schiffe um? Wie, dass er seinen Adelstitel verloren habe? Wieso segelte er nach Süden statt nach Osten?
Führe das doch noch etwas aus.

Füg bitte noch Bild-Quellen zu deiner CV hinzu.


Sobald du deine CV bearbeitet hast, kannst du mich gerne markieren. Auch wenn du weitere Fragen oder Anmerkungen hast, kannst du dich direkt hierrunter oder per PN im Forum bei mir melden!

Liebe Grüße
keal :rainbow:

Hallo,

die Schlacht ist zwar keine historisch belegte, doch zu jener Zeit gab es zahlreiche Konflikte zwischen den nordischen Königreichen, in denen um die Vorherrschaft in der Nordsee gerungen wurde. Insofern ist das Szenario durchaus realistisch.

Falls dich das stört: Auch das Haus Trosbjörn existiert nicht in der historischen Realität. Ich habe recherchiert, ob es Aufzeichnungen über Häuser des niedereren Adels gibt, aber leider gibt es kaum Dokumentationen. Das liegt daran, dass der niedere Adel nicht mächtig genug war, um die Geschichtsschreibung wesentlich zu beeinflussen.

Glücklicherweise sind auch Eldoria sowie Zwerge, Elfen und andere Fantasyelemente nicht real – daher sollte das kein Problem sein. Falls doch, würde ich mich freuen, wenn du mir deine Begründung genauer erläutern könntest.

Hallo @fiOnity
Danke für deinen Kommentar.
Schlachten in der CV müssen in dieser größen Ordnung historisch belegt sein. Im Jahr 1100 hat das frisch gegründete Schwedische Königreich keinen Krieg gegen Dänemark geführt. Zu dem Zeitpunkt war die Christianisierung in Skandinavien. Der einzige dokumentierte Konflikt war das einsetzen des Bistums von Schweden.

Dein niederadel habe ich bewusst nicht nachgeforscht, weil es nur Niederadel war. Jedoch ist es relevant, da wo deine Familie spielte Schweden sich im Umbruch befand. Das Schwedische Königreich hatte verwechselnde Könige und war noch in seiner legitimierungsphase.

Das ist richtig, jedoch ist die Reale Welt, woher dein Char schließlich stammt realistisch. Große Konflikte, wie du sie beschrieben hast, müssen historisch korrekt sein.

Die anderen Punkte, die du bitte verbessern sollst müssen trotzdem noch abgeändert werden :slight_smile:

Liebe Grüße
keal :rainbow:

Also Konflikte so wie schlachten gab es dort schon: Seeschlacht von Svold – Wikipedia
Schlacht am Helgeå – Wikipedia

Die schlachten fanden im Jahr 1000 und 1024 statt. Also sofern dein Char nicht 80-100 Jahre alt ist, macht es keinen Sinn.

Passt das mit der Hintergrund Geschichte so?

Hallo @fiOnity
Das passt jetzt besser mit der Hintegrund Geschichte und der CV, jedoch wäre mir noch eine Ergänzung bzgl. des Diplomatischen Geschicks wichtig. Ich konnte noch nicht erlesen wieso dein Char das kann.

Darüberhinaus möchte ich dich auf die Maximalgröße der Menschen hinweisen, die zwischen 1,50 und 1,90 groß ist. Leichte Abweichungen sind möglich, allerdings ist 2,15. Im Norden Europas waren die Männer zu der Zeit im Durchschnitt 1,73m groß. Ich wäre fine damit wenn du 2m groß wärst.

Ebenso benötigst du noch Bild-Quellen für deine CV: Also z.B. für deinen Stammbaum. Wenn du es mit einem Programm wie Canva gemacht hast, reicht Quelle: Canva.

Falls du noch Fragen oder Anmerkungen hast, kannst du dich jederzeit melden!

Liebe Grüße
keal :rainbow:

Erstmal danke dafür, dass du mir wegen der Größe entgegenkommst. Könnten wir etwas mehr als 2 m machen, so 2,05–2,10? Die Grundessenz meines Charakters ist eben, dass er sehr groß ist.

1 „Gefällt mir“

Hallo @fiOnity
Ich wäre mirt 2,05m einverstanden :+1:

Bitte ändere noch die Oben genannten Punkte, damit ich deine CV annehmen kann.

Liebe Grüße
keal :rainbow:

Wegen der Sache Diplomatisch begabt:
Das passt doch schon. Als Adeliger(Auch wenn es nur nieder Adelig war.) lernte er auch Diplomatisches Geschick.

Hallo @fiOnity ,
Danke für deinen Kommentar!


entgegen meine Auffassung hat sich das Loreteam von FTS und die mehrheit der Comhelfer gegen unsere Kompromiss der größte entschieden. Du darfst nicht über 190cm sein.

Soweit ich es rauslese ist dein Charakter hauptsächlich aus einer Kriegerfamilie entstanden, die auch Adelig war. Würde dich dann noch bitte etwas zum diplomatischen Geschick hinzuzufügen.


Tut mir leid für diese Entscheidung.

Liebe Grüße
keal :rainbow:

Okay, schade. Werde es dementsprechend anpassen.