Aktueller Stand - 30. April
Es war, wie oben geschrieben, eine gewisse Zeit lang etwas stiller, da wir Engpässe hatten und teilweise auf Reaktionen warten mussten; darum wird hier einmal alles aufgeführt und nachgeholt.
Bearbeitete Themen
Organisation interner Strukturen
Da die Comhelfer sich vollständig selbst organisieren müssen und keine Struktur vorgegeben war, wurde eine ausführliche Organisation ausgearbeitet und neu aufgerollt, die unsere Arbeit künftig erleichtern wird.
Absprache über vereinheitlichte CV-Angaben
Es wurde berechtigerweise von einigen Spielern vorgebracht, dass sich bei CVs teilweise die Anforderungen in diesen Kleinigkeiten unterscheiden. Daher haben wir uns über sie abgesprochen und sind zu folgenden Lösungen gekommen, welche wir dem Team auch zum Einfügen in den CV-Beitrag übermitteln werden.
→ Genauigkeit der Herkunft: Sofern keine bekannte Stadt aus der Lore (z.B. Averlyn, Dohaeragon, …) angegeben ist, sind der Kontinent und die Region / das Biom verpflichtend.
→ Geschätztes oder richtiges Alter?: Künftig sollen Geburtsjahr und Alter gemeinsam angegeben werden. Auch wenn der Char es selbst nicht weiß, gehört es in die CV hinein.
→ Wohnort-Angabe bei Stadtlosigkeit: Um Städter und Nicht-Städter (bzw. solche von „inoffiziellen Städten“) besser trennen zu können, achten wir künftig darauf, dass mindestens „Wildnis“ (ggf. auch „Stadt im Aufbau“) angegeben wird.
Verfahren mit CV-Schläfern
Es gibt einige (aktive) Spieler, die sich weiterhin auf dem Reisenden-Rang ausruhen und keinerlei Anstalten zeigen, ihre CV zu posten oder zu bearbeiten. Dass wir Comhelfer ihnen endlos hinterher rennen müssen, ist keine Sache für die Ewigkeit.
→ Daher wurde nun ein Verfahren ausgearbeitet, welches auch Warns beinhaltet. Über dieses wird das Team nun beraten, doch dass es richtige Strafen geben wird, können wir bereits verkünden.
Zweitaccount-Vorlage
Es wurde sich von Spielern eine Vorlage für Zweitaccountanträge gewünscht, um sich zu orientieren. Auch war es wichtig, dass ein paar bestimmte Fragen & Bereiche abgedeckt werden, damit das Team weiß, woran es bei der Annahme des Charakters ist.
→ In gemeinsamer Absprache haben wir eine kleine Vorlage erstellt. Sie ist zu finden hier im Beitrag: Regeln für Zweitaccounts
Konzeptvorschlag zu Organisationen
Auf Wunsch der Spielerschaft sollte es ein „Aufstiegssystem“ für Organisationen geben, welches ein paar Anreize bildet, diese aktiv zu betreiben und zu „wirtschaften“.
Das Konzept wurde allein ausgearbeitet und ist ein Vorschlag, dessen Popularität durch die Bewertung seitens der Spielerschaft herausgefunden werden sollte. Der Beitrag befindet sich hier: Konzeptvorschlag für Organisationen
→ Erwartet wird hierzu nun die Auswertung bzw. Reaktion des Teams.
Neue Knotenpunkte
Seitens einiger Spieler wurden sich schnellere Reisemöglichkeiten gewünscht, da die Zeit doch manchmal knapp sei und man für langes Reisen kaum Möglichkeit habe. Da das ein durchaus verständlicher Punkt ist, wurde eine Karte mit Radien der Knotenpunkte erstellt und weitere potentielle hinzugefügt, welche größere Teile der Map abdecken würden.
Sie wurden im Forum veröffentlicht und zur Abstimmung gestellt: Neue Knotenpunkte
→ Reaktion und Auswertung des Teams erwartet.
Erweiterung des Texturepacks um Nahrung
@Loulette und @Waldmaus haben gemeinsam das Texturepack um Nahrungsmittel erweitert. Es wird ein zweiter Teil veröffentlicht werden, in welchem restliches Gemüse und Früchte z.B. eingefügt werden.
Verantwortung über den Städte-Beitrag übernommen
@Waldmaus hat für das Team die Verantwortung über den Städte-Beitrag übernommen und wird diesen fortan updaten und verwalten. Sie ist auf sämtliche Stadtleiter zugekommen und hat diese, sofern noch nicht vorhanden, um Bilder und Kurzbeschreibungen gebeten.
Die gelieferten wurden nun eingefügt.
Beispiele für Ausnutzung von Alltagsmagie
Im Rahmen einer Diskussion um den Missbrauch von Alltagsmagie sollten einige Beispiele gefunden und zusammengetragen werden, damit man diese ggf. exemplarisch benutzen könnte, um die Regel zu unterstreichen, dass sich via Alltagsmagie keine rollenspielerischen Vorteile zu erkaufen sind.
Dazu würden z.B. Rauchwolken zum Verschwinden, über Levitation geklaute Gegenstände und dergleichen zählen.
→ Reaktion und Nutzung des Teams seit dem 16.4. ausstehend.
Anstehende Themen
Individuelle Spielerumfrage
Wir werden eine individuelle Spielerumfrage durchführen, was insbesondere zwei Themen betrifft: Die aktuelle Wirtschaft und die Zufriedenheit mit dem Team.
Comhelfer & Loreteam
Die Aufgaben- und Themenverteilung zwischen den Comhelfern und dem Loreteam ist in Augen einiger ziemlich verschwommen. Es wird zwischen den beiden und dem Team nach Lösungen gesucht.
Konzept für Tore im Krieg
Ein großes Problem am derzeitigen Kriegskonzept ist das Fehlen einer Lösung für das Durchdringen von Toren und uneinnehmbaren Mauern. Eine etwas ältere Umfrage ergab einstimmig, dass eine Schlacht mit Erdtürmen und diversen anderen unrealistischen Minecraft-Mechaniken nicht gewünscht werde, zumal diese bei einer unterirdischen Zwergenstadt keine Wirkung zeigen würden.
→ Wir arbeiten nun an Ideen, wie man das lösen könnte. Für jedwede Vorschläge sind wir sehr offen!
RP-Workshops
Es kam die Idee von „RP-Workshops“ auf, durch welche man gerade neueren Spielern eine bessere RP-Qualität vermitteln könnte.
→ Diese Idee wird nun von Mitgliedern der Comhelfer und des Loreteams gemeinsam bearbeitet.
Balancing von Schlössern und Dietrichen
Seitens Räubern wurde gemeldet, dass das Einbrechen derzeit unverhältnismäßig schwer sei durch eine Inflation von Schlössern. Es wird nach einer Lösung gesucht, durch was für Veränderungen man es Räubern leichter bzw. verhältnismäßiger gestalten könnte.
Auswertung Schreibevent + TP-Ernährungsupdate Teil 2
Das Schreibevent für Essensrezepte (Event: Wir suchen eure Rezepte) sollte nun (langsam) fertig sein.
Genauso werden wir am zweiten Teil des Ernährungsupdates vom Texturepack arbeiten. Mit diesem werden wir uns womöglich aber etwas Zeit lassen, weil beim Pixeln gerne rasch die Luft raus ist.