Hallöchen allerseits,
Wie man schon dem Titel entnehmen kann, geht es hier um das Thema, wie man rplich korrekt und möglichst nach allen Freiheiten die dieser Server bietet spielt, aber gleichzeitig auch so, dass niemand unnötig gestresst wird und gar den Spielspaß am Server verliert.
Gebietsansprüche im RP ausspielen
Details
Auf FTSCraft genießt ihr eine große RP-Freiheit – dazu gehören auch territoriale Ansprüche. Niemand kann euren Charakter davon abhalten, Land zu beanspruchen, Grenzen auszurufen oder ganze Regionen für euer Reich zu vereinnahmen. Solche Ansprüche sind im Rollenspiel völlig legitim und häufig der Auslöser für spannende Konflikte, Diplomatie oder politische Intrigen.
Wichtig ist jedoch die klare Trennung zwischen RP und OOC:
Ein RP-Anspruch verleiht kein OOC-Recht auf ein Gebiet. Wenn jemand in der Wildnis baut, hat dieser Bau immer Vorrang – selbst wenn das Gebiet rplicherseits beansprucht wird. Reine Behauptungen wie „Dieses Land gehört meinem Königreich“ gelten OOC nicht, solange dort niemand aktiv baut oder erkennbar präsent ist.
Niemand darf unter Druck gesetzt oder aus einem Gebiet vertrieben werden – schon gar nicht mit OOC-Argumenten oder Gruppenzwang.
Wildnisbau hat Vorrang – RP lädt ein, nicht aus
RP-Ansprüche sollen ein Türöffner für kreative Interaktion sein, kein Mittel, um andere Spieler auszuschließen. Baut jemand innerhalb eines beanspruchten Gebietes, ist das eine Chance für spannendes RP – egal ob durch Diplomatie, Diskussionen, Misstrauen oder langfristige Konflikte.
Konflikte sollen sinnvoll und respektvoll ausgespielt werden. Ziel ist es nicht, jemanden „wegzuspielen“ oder OOC zu belasten, sondern gemeinsam Geschichten zu entwickeln, die allen Beteiligten Spaß machen.
Grundsätzlich darf jeder überall bauen, solange das Gebiet nicht geclaimt oder eindeutig städtisch genutzt wird. Die Wildnis gehört niemandem automatisch.
Gebietsansprüche im RP umsetzen
Es gibt viele Wege, territoriale Ansprüche rplicher und fair umzusetzen, ohne andere einzuschränken. Wichtig ist immer, dass Ansprüche Interaktion ermöglichen, nicht verhindern.
Spieler können als Vasallen, freie Bauern oder Gefolgsleute eingebunden werden – mit Schutz, Unterstützung oder Zugang zu städtischem RP.
Unabhängige Spieler können Außenposten errichten oder als geduldete Außenseiter leben.
Feindschaften sind erlaubt, solange sie nicht in OOC-Druck ausarten. Gute Konflikte brauchen Pausen und Raum für Entwicklung.
Abgaben oder Tribute sind möglich, sollten aber immer im Rahmen bleiben – besonders bei kleinen Gruppen oder Neulingen.
Diplomatie, Verhandlungen, Ränkespiele und sogar Erpressung gehören zum RP, solange sie im RP bleiben.
Konflikte und Gebietsansprüche sind ausdrücklich erwünscht – solange sie die Welt bereichern, nicht einengen.
RPliche Immunität
um sogenannte „RPliche Immunität“ durch das Bitten der Spielerschaft und ob es diese „Immunität“ gibt, oder eben nicht.
Um kurz und knapp Klarheit zu schaffen: Nein, so etwas gibt es nicht.
Denn es gilt: Was man anfängt, gilt es zu beenden. Sei es Konflikt-RP oder normales Alltags-RP.
Wichtig ist dabei, zwischen Konflikt-RP und Stress-RP zu unterscheiden:
Konflikt-RPs sind solche RPs, wo es um einen RPlichen Konflikt geht, der einen RPlichen Hintergrund hat (sei dies durch vergangene RPs oder durch die Chargeschichte, sei es ein Raubüberfall, eine Entführung, ein Krieg, ein Kampf, etc.).
Stress-RP ist unnötiger Stress im RP, oft eher aus ooclichen Gründen. Wenn jemand meint, nerven zu müssen, weil man sich ooclich nicht versteht, es aber keine rplichen Gründe gibt. Stress-RP ist zu unterlassen!
Vieles von dem Konflikt-RP kann sich in die Länge ziehen (über Tage oder gar Monate), weil es einfach an Planung oder weiteren RPs mit anderen braucht (die nicht unbedingt die Gegenseite betreffen), um richtig vorgehen zu können.
Und so ein Konstrukt mittendrin abzubrechen oder anzuhalten? Schwierig.
Um etwas genauer darauf eingehen zu können, arbeiten wir mal mit einem Beispiel.
Nehmen wir den nicht vor all zu langer Zeit veröffentlichten Forums Post von @CiraThomasen (Cira gab uns die Erlaubnis, ihren Beitrag in diesem Kontext zu verwenden. Dennoch wollen wir ihre Situation keinesfalls herunterspielen und wünschen ihr unser herzliches Beileid!).
Dort äußert sie die Bitte, in kein Stress-/Konflikt-RP involviert zu werden (Was der Umstände in ihrem Privatleben auch verständlich ist).
Jedoch ist darauf aufmerksam zu machen, dass das Team auch in solchen Fällen derartige Immunität nicht geben kann, sondern lediglich auf Rücksicht hinweisen kann.
Denn: Auf jede Aktion gibt es eine Reaktion.
Das heißt Konflikt-RP mit bereits Involvierten wird nicht gestoppt. Es wird weitergeführt.
Lediglich neues Konflikt-RP sollte wünschenswerterweise vermieden werden. Das heißt, auf der einen Seite provoziere ich selber nicht und begebe mich in keine konfliktreichen Situationen und auf der anderen Seite lassen mich andere bei sowas außen vor bzw. zwingen mich nicht in ein Konflikt-RP.
Stadtleitungen haben sich außerdem eine Vertretung zu suchen, quasi genauso wie es bei Abwesenheiten der Fall ist. (Da die Rolle der Stadtleitung sehr oft mit Konflikt-RP konfrontiert wird).
Bitte behaltet Folgendes im Kopf:
Rücksicht ist wichtig und richtig, vor allem sollte man sie zeigen, wenn man ungefähr weiß, in welcher Situation sich das Gegenüber befindet.
Denn stellt euch vor, dass der Spieler, von dem ihr wisst, dass es ihm Kagge geht, gerade durch MC versucht, sich ein wenig abzulenken. Würdet ihr euch dann denken „Boah wäre witzig diese Person jetzt mal einfach so RPlich zu trollen?“
Dieses kleine Stück Empathie sollte man da schon entgegenbringen.
Verhalten auf rplichen Veranstaltungen
Details
Da immer wieder auffällt, dass es besonders auf RP Großveranstaltungen für einige schwierig ist sich an die Verhaltensregeln und Roleplay Regeln zu halten, kommen hier nun einige wichtige Hinweise für euer Verhalten auf RP Großveranstaltungen auf FTS.
-
Schreibt nicht ganze oocliche Sätze hinter den zwei Klammern „((“.
Diese Klammern sollten besonders auf Großveranstaltungen auf denen viele Spieler gleichzeitig was schreiben, ausschließlich für das umschreiben einzelner Wörter verwendet werden.
Ein Beispiel: Ihr seid im RP und ihr vergesst das mittelalterliche Synonym für das Wort „Stift“. Dann könntet ihr beispielsweise schreiben: „Reicht mir bitte ((einen Stift, mir fällt das Wort nicht ein))“.
Ein Beispiel…was ihr nicht schreiben solltet: Ihr seid im RP und schreibt: „Ey XYZ kannst du bitte von meinem Platz gehen? Da steht doch mein Name!“
Wenn ihr einem Spieler etwas privat mitteilen möchtet benutzt doch bitte /msg wenn’s anders nicht geht. Aber am wichtigsten: RPt die Dinge aus, die euch widerfahren! -
Lasst andere Spieler ausreden.
Wenn ihr nicht wisst ob ein Spieler schon zuende geredet hat oder noch am schreiben ist: wartet ab. Das kann manchmal 1-2 Minuten dauern, aber besonders bei Veranstaltungen wie einem Weltenrat muss man manchmal über Formulierungen zweimal nachdenken. Ebenso: Gebt den anderen Spielern klare Hinweise, wann ihr zuende gesprochen habt. Setzt euch hin wenn ihr fertig seid, nickt einmal um zu symbolisieren dass ihr fertig seid, oder schreibt es einfach in eure Nachricht.
Ein Beispiel: „(…) daher werden wir den Orks nicht den gesamten Kontinent überlassen.“ lächelt in die Runde nachdem er zuende gesprochen hat -
Versetzt euch in euren Charakter.
Versucht euch so gut wie möglich in euren Charakter hineinzuversetzen. Ist der Char nervös, weil so viele Wesen an einem Ort versammelt sind? Ist der Char gelangweilt, da nur gesprochen wird und er lieber in die Taverne gehen würde um was zu trinken? Ihr selber gestaltet euren Charakter und solltet wissen wie er sich auf Veranstaltungen verhält. Auch solltet ihr eure Grenzen kennen. Wer weiß ob es so schlau ist für einen Char eine ganze Rasse zu beleidigen, wenn viele Spieler dieser Rasse online und auf der Veranstaltung sind. Versucht abzuwägen was euer Char tun würde und was nicht. -
Stört nicht das „Haupt-RP“.
Das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Wenn es eine Großveranstaltung gibt, gibt es einen Grund dafür. Ein Tavernenabend, ein Weltenrat, eine Hochzeit… Diese RP’s werden meist von einer Stadt oder einzelnen Spielern geführt. Diese Spieler haben sich vermutlich lange auf das Event vorbereitet. Wenn ihr also ständig das Haupt-RP stört und nur versucht eure eigenen Ziele durchzusetzen, macht das niemandem Spaß. -
Vermeidet das Verwenden von Doppelsternchen.
Wenn ihr die zwei Sternchen vor eure Nachricht schreibt, wird der gesamte Text gelb und euer Name steht nicht vor der Nachricht. Dies ist nützlich um Umstände zu beschreiben, welche für alle gelten. Ein Beispiel: „[Doppelsternchen]Die Sonne ging langsam hinter den Bergen unter.“ Dies kann man machen, aber besonders bei Großveranstaltungen ist dies meist verwirrend. Dazu kommt, dass es leicht dazu kommen kann, dass ihr Dinge für alle voraussetzt, die ihr nicht für alle voraussetzen könnt. Wenn ihr beispielsweise schreibt wie alle schaudern, da es langsam kalt wird, ist dies nicht richtig. Ihr könnt nicht wissen wen tatsächlich die Kälte stört und daraufhin eine körperliche Reaktion hat und wen die Kälte nicht stört. Vermeidet daher das Verwenden von Doppelsternchen auf Großveranstaltungen. -
Teleportiert euch nicht hin und her.
Manchmal kann es sein, dass ihr etwas in eurem Anwesen vergessen habt. Sei es Nahrung, euer Schwert oder ein Brief. Solltet ihr bereits im RP sein, teleportiert euch nicht zu euch nach Hause! Euer Charakter ist bereits da und eine Reise zu euch nach Hause dauert rplich. Es ist außerdem sehr merkwürdig wenn ihr euch teleportiert und ihr ein RP unterbrecht.
Es gibt sicherlich noch weitere Dinge die zu beachten sind und dieser Beitrag wird vermutlich noch bearbeitet und auf dem neusten Stand gehalten.
Verhalten vor anderen Städten
Details
Viele Städte auf FTSCraft haben Mauern, Tore und befestigte Eingänge. Diese Bauten sind Teil des mittelalterlichen Flair, dienen der Orientierung und wurden mit viel Aufwand errichtet.
Entsprechend sollte man sich beim Betreten anderer Siedlungen rücksichtsvoll und respektvoll verhalten.
Stadtgrenzen, Mauern und Tore sind Teil der Weltgestaltung anderer Spieler.
Wer eine Stadt betritt, sollte immer den vorgesehenen Weg nutzen und nichts beschädigen oder umgehen.
Keine Türme oder Hilfskonstruktionen bauen, um über Mauern zu klettern
Egal ob Erde, Holz oder Leitern – das Umgehen der Stadtmauer ist respektlos und zerstört das RP-Bild.
Keine Löcher in Mauern graben oder Blöcke entfernen
Das beschädigt fremdes Eigentum und widerspricht sowohl RP-Logik als auch Serverregeln.
Das offizielle Tor benutzen
Folgt einfach der Mauer entlang – jedes Gebäude besitzt mindestens einen geplanten Eingang.
Das Tor ist der richtige und respektvolle Weg in eine Stadt.
Verhalten in fremden Siedlungen
Details
Wenn ihr eine andere Stadt oder Siedlung betretet, ist rücksichtsvoller Umgang mit fremdem Eigentum besonders wichtig. Viele Spieler investieren viel Zeit in Tiere, Felder, Marktstände oder dekorative Details – auch hier ist Respekt und Rücksicht angesagt.
Keine Tiere töten oder aus Gehegen entfernen
Auch wenn es verlockend erscheint: Nutztiere gehören einer Stadt oder einem Spieler.
Sie einfach zu töten – egal ob Schafe, Kühe, Hühner oder Pferde – zerstört fremdes RP und richtet echten Schaden an und zählt ebenso als Griefing!
Keine Tiere an Marktständen angreifen
Exotische Tiere, die öffentlich präsentiert werden, sind Teil der Stadtgestaltung. Sie zu töten oder zu beschädigen ist respektlos und schadet dem Besitzer.
Städtische Betriebe nicht „zerlegen“
Nur weil ein Metzger Tiere hält, bedeutet das nicht, dass sie zur freien Verfügung stehen.
Sie sind Teil seines RP-Betriebs.
Felder nicht plündern
Pflanzen ernten, ohne nachzupflanzen, ist unfair. Wenn ihr erntet, pflanzt unbedingt wieder nach. Das gilt besonders dann, wenn die Felder öffentlich zugänglich wirken.
Tierhaltung und Landwirtschaft respektieren
Weiden, Ställe und Koppeln sind bewusst angelegte Strukturen. Tiere dort dienen dem RP, der Versorgung oder der Stadtoptik. Lasst sie unangetastet und verlasst Gehege so, wie ihr sie vorgefunden habt.
Auf FTSCraft gibt es einige Mechaniken, mit denen ihr Türen, Falltüren oder Gitter sichern könnt. Diese Funktionen sollen euch helfen, euer Eigentum oder eure Gebäude zu schützen – nicht jedoch dazu genutzt werden, anderen Spielern oder dem Team unnötige Arbeit zu bereiten.
In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Situationen, in denen Falltüren in der Welt massenhaft umgeklappt oder sogar mit Locks versehen wurden. Das führt dazu, dass Bereiche unzugänglich werden und das Team sie händisch entsichern muss.
Solche Aktionen gelten als Griefing und können Verwarnungen nach sich ziehen – unabhängig davon, ob sie von neuen Spielern oder langjährigen Stammspielern ausgehen.Damit es gar nicht erst so weit kommt, achtet bitte auf Folgendes:
Was ihr vermeiden solltet
Bitte legt keine Falltüren absichtlich in großer Zahl um, blockiert sie nicht und schließt auch keine Türen oder Falltüren in fremden Gebieten ab. Nutzt keine Mechaniken, um andere Spieler oder das Team zu ärgern, und verändert keine Strukturen, die offensichtlich zu einer Stadt oder einem laufenden Bauprojekt gehören. Solches Verhalten stört das RP, beeinträchtigt andere und gilt als respektlos gegenüber der Spielwelt und deren Erbauern.
Was ihr stattdessen tun solltet
Bitte nutzt Schlösser und Sicherungen nur an euren eigenen Bauwerken oder dort, wo es wirklich sinnvoll ist. Wenn ihr versehentlich eine Falltür, Tür oder Sicherung verändert habt, behebt dies direkt wieder. Achtet generell darauf, die Bauten anderer Spieler nicht ohne Absprache zu verändern. Jeder zusätzliche, unnötige Verschluss verursacht zudem Aufwand für das Team, da solche Stellen oft händisch wiederhergestellt werden müssen.
Credits
Dieser Beitrag ist eine Sammlung verschiedenster Beiträge aus dem Forum, welche hier gebündelt wurden. Danke an die ursprünglichen Ersteller!
@Cheresar @lehnacra @diesegreta @Waldmaus
![]()






