Auf unserem Server könnt ihr entweder einer Stadt beitreten oder eine eigene Stadt gründen. Solange ihr Reisende seid, seid ihr dazu angehalten, einer Stadt beizutreten. Als Einzelperson ist es nicht erlaubt mehr als 9 Chunks ohne Genehmigten Antrag zu bebauen.
Eine Stadt bzw. Gemeinde zu gründen kostet viele Taler. Wenn ihr das Geld jedoch aktuell noch nicht habt, könnt ihr euch beim Team ein Kredit nehmen, den ihr dann in der Regel zinsfrei über einen Zeitraum abbezahlen könnt. Das ist zum Beispiel für eine Spielergruppe eine gute Möglichkeit, ohne harten Grind im Vorfeld sich was aufzubauen.
Durch den Bau verschiedener Gebäude könnt ihr mit eurer Stadt im Rang aufsteigen und Vorteile für sie freischalten. Auch der Stadtbesitzer steigt dadurch im Rang auf.
Achtet bei der Gestaltung eurer Stadt darauf, dass sie gewissen Standards entspricht.
Wir legen großen Wert auf ein gewisses Feeling, wozu auch eine Stadt gehört, die einer Mittelalterlichen-Fantasy-Welt ebenbürtig ist. Außen wie auch Innen muss die Stadt den Ansprüchen des Servers gerecht werden.
Wenn unterhalb der Stadt gefarmt oder terraformt wird, sollten Konstrukte wie Stützen oder Minen zu sehen sein, wie auch eingezäunte angemessen große Flächen für Tiere samt Schlammgruben für Schweine oder Hühnerställe für Hühner. Also auch solche Details sind wichtig, um als Stadt aufzusteigen, die Ästhetik sollte ansprechend sein.
Das wichtigste ist aber die Auslegung eurer Stadt. Achtet darauf, dass ihr eure Stadt thematisch der dort lebenden Rasse anpasst und dort beispielsweise eine bestimmte Zwergenkultur vorherrscht, dass dort entsprechend zwergisch gebaut wird.
Natürlich könnt ihr hier kreativ sein und auch eigene Kulturen und Baustile in eurer Stadt ausleben! RPlich und Loretechnisch muss das jedoch begründbar sein.
Wie ihr eine Stadt beantragt, könnt ihr in diesem Tutorial nachlesen. Bedenkt bitte, dass eine Stadt – die über einen gewissen Zeitraum zu inaktiv ist – jederzeit vom Team aufgelöst oder herabgestuft werden kann. Haltet also eure Stadt aktiv und sorgt dafür, dass sie attraktiv für Spieler bleibt!
Regelung für Stadtstufen Anträge: Maximal 1 Antrag zur selben Zeit je Stadt im Forum unter dem Bereich Anträge - Sobald dieser Angenommen/ Vom Team bestätigt wurdet, gilt es mind. 1 Werktag (24h) zu warten, bis der nächste Antrag gestellt werden darf, es ist nicht erlaubt mehrere Anträge in einem Beitrag unterzubringen.
Ihr könnt somit sobald ihr alles nötige für den Aufstiegsantrag erledigt habt, jederzeit eure Anträge nach o.g. Regelungen veröffentlichen.
Stadtstufen
Gemeinde
- 50000 Taler
- Antrag
- 5 Aktive Spieler (mit dem Bürger Rang)
- Banner mit Bedeutung (in MC Vorhanden)
- Vier Wohnhäuser
- Zwei beliebige Gebäude oder Kombination aus Versorgungsgebäude, Militärgebäude, Handwerksgebäude oder Gesellschaftsgebäude
- Eine Wasserquelle
Ihr erhaltet:
- Markierung auf der Dynmap
- Einen Upgradepunkt
- Eine Mine
Weiler
- Alles was eine Gemeinde benötigt
- Antrag
- 5 aktive Spieler (mit dem Bürger Rang) + 15 Chunks oder 4 aktive Spieler und 24 Chunks
- Bürgermeisterhaus / Haupthaus
- Zwei weitere beliebige Gebäude oder Kombination aus Versorgungsgebäude, Militärgebäude, Handwerksgebäude oder Gesellschaftsgebäude
Ihr erhaltet:
- Einsiedlerrang für den Stadtleiter
- Zwei Upgradepunkte
Siedlung
- Alles was ein Weiler benötigt
- Antrag
- 6 aktive Spieler und 25 Chunks oder 5 aktive Spieler und 34 Chunks.
- Wegenetz innerhalb der Fraktion
- Zwei weitere beliebige dieser Gebäudearten oder Kombination aus Versorgungsgebäude, Militärgebäude, Handwerksgebäude oder Gesellschaftsgebäude
- Sehenswürdigkeit oder besonderer Ort im Forum erklärt (Zum Beispiel eine besondere Statue einer einflussreichen Persönlichkeit, ein besonderes Gebäude, ein Ort, der für die Stadt heilig ist oder wo was besonderes passiert ist etc.)
Ihr erhaltet:
- Siedlerrang für den Stadtleiter
- Drei Upgradepunkte
Dorf
- Alles was eine Siedlung benötigt
- Antrag
- 7 aktive Spieler und 50 Chunks oder 6 aktive Spieler und 59 Chunks
- Anschluss an das Wegenetz
- Drei weitere beliebige oder Kombination aus Versorgungsgebäude, Militärgebäude, Handwerksgebäude oder Gesellschaftsgebäude
- Eine weitere Sehenswürdigkeit
Ihr erhaltet:
- Bürgermeisterrang für den Stadtleiter
- Vier Upgradepunkte
Stadt
- Alles was ein Dorf benötigt
- Antrag
- 8 aktive Spieler und 75 Chunks oder 7 aktive Spieler und 84 Chunks
- Vier weitere beliebige oder Kombination aus Versorgungsgebäude, Militärgebäude, Handwerksgebäude oder Gesellschaftsgebäude
- Eine weitere Sehenswürdigkeit
Ihr erhaltet:
- Stadtherrenrang für den Stadtleiter
- Fünf Upgradepunkte
Grafschaft
- Alles was eine Stadt benötigt
- Antrag
- 9 aktive Spieler und 100 Chunks oder 8 aktive Spieler und 109 Chunks
- Fünf weitere beliebige oder Kombination aus Versorgungsgebäude, Militärgebäude, Handwerksgebäude oder Gesellschaftsgebäude
- Eine weitere Sehenswürdigkeit
Ihr erhaltet:
- Grafrang für den Stadtleiter
- Sechs Upgradepunkte
Benefits für Upgradepunkte
Hardbenefits
Hard Benefits sind ausschließlich über Upgradepunkte zu erreichen.
-
Aufnahme 2. Rasse = 2 Punkt // 3. Rasse = 4 Punkte // 4. Rasse = 6 Punkte. Für bestimmte RP-Situationen – z. B. Sklaven, diplomatische Gesandte oder Organisationsmitglieder – möchten wir es Städten erlauben, nach vorheriger Absprache mit dem Team ein oder zwei Personen anderer Rassen aufzunehmen um sich so Punkte zu sparen.
-
XP Storer (Zum Abfüllen von XP in Flaschen) = 3 Punkte
-
Bank (Zum Umtauschen von Kupfer und Rohgold in Taler) = 5 Punkte
-
Schmiede 8 Punkte (Gegen 50 Taler und einem entsprechenden Material des Items wird dies sofort repariert 1 Kupferbarren für Kupferitems, 1 Diamant für Diamatitems, 1 Smaragd für Smaragditems etc.). (Zum Reparieren von Tools, Rüstungen und Waffen gegen Geld) = 8 Punkte
-
Eine weitere Mine 11 Punkte (Gleicher Anteil an Erzen, dafür weniger Gold und garantiertes Minus bei Ausbeute hinsichtlich Gold)
Eine Mine darf per Antrag beim Team und 3000 Taler gewechselt werden, muss dann aber auch zwei Monate lang behalten werden. Sollte sie abgebaut sein, müsst ihr noch die Resetkosten von 1900 Taler hinzu rechnen.
Softbenefits
Softbenefits können jederzeit mit Talern erkauft werden
-
Schnellreise innerhalb der Stadt (1000 Taler, doppelt so viele für jede weitere, Außenposten sind ausgeschlossen)
-
Eigenes Brewery-Rezept 500 Taler, 500 Taler mehr für jedes weitere)
-
Globales Schwarzes Brett (2000 Taler, 500 mehr für jedes weitere)
Gebäude Kategorien
Erklärung
Um mit der Stadt im Citybuild aufzusteigen, benötigt es verschiedene Gebäude aus verschiedenen Kategorien. Dabei ist es der Stadt selbst überlassen wie viele und welche Art von Gebäude sie bauen möchte.
Eine Stadt kann ausschließlich Handwerksgebäude bauen, kann dann ebenso den gleichen Status erreichen wie eine Stadt die nur Militärgebäude oder ein Mix aus Versorgungsgebäuden, Militärgebäuden und oder Gesellschaftsgebäuden baut. Eine Stadt kann sich also komplett frei entfalten und Gebäude bauen, die zu ihrer Lore und Philosophie passt, Doppelnutzung in einem Gebäude ist auch möglich.
Wichtig ist auch zu erwähnen, dass es sich hier unten um Beispiele handelt. Wenn eine Stadt auf die Idee kommt eine Schokoladenfabrik zu bauen oder in der Stadtlore die Bestattung der Stadt erklärt wird und dort dann ein „komischer Felsen“ errichtet wird, ist das auch absolut legitim!
Beispiele für Wasserquellen
Fluss und oder Bach mit ggf. Wassermühle
Staudamm
Brunnen
Teich
Quelle
Kanalisation
Sumpf / Tümpel
See
Beispiele für Versorgungsgebäude
Mühle / Bauernhof
Fleischerei
Fischerhütte
Erdspeicher
Jagdhütte
Bäckerei
Brauerei
Imkerei
Obstgarten / Gemüsegarten / Kräutergarten
Winzerei und oder Weingut
Apotheke / Medikus
Alchemisten
Beispiele für Handwerksgebäude
Sägewerk
Schreinerei
Werf
Steinmetz
Schmiede
Gerberei
Färberei
Schneiderei
Glaserei
Köhler
Bildhauer / Maler / Atelier
Segelmacher/Seilerei/Spinnerei
Beispiele für Gesellschaftsgebäude
Badehaus
Spielhaus
Waisenhaus
Taverne
Gaststätte
Bücherei / Bibliothek / Universität / Akademie
Theater / Freilichtbühne / Oper
Museum
Marktplatz
Hafen
Kirche / Dom / Kloster / Tempel und oder entsprechendes Heiligtum der Religion
Bank
Bestattungsort / Friedhof / Gruft
Beispiele für Militärgebäude
Wachtürme
Mauerwerk / Wallanlage / Palisade
Burg / Festung / Schloss
Kaserne / Schießstand
Gefängnis / Kerker / Verließ
Hinrichtungsplatz
Scheiterhaufen
Waffen- und Rüstungsschmiede
Pfeilmacher
Arena / Turnierplatz / Veranstaltungsplatz / Kampfring / Kampfgrube