So läuft Diebstahl auf unserem Server ab

In diesem Beitrag wird festgehalten, unter welchen Umständen es erlaubt ist zu klauen, Kisten aufzubrechen und generell welche Dinge man bei einem Diebstahl beachten muss. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass jeder Spieler ein Räuber sein kann, wir aber trotzdem zwischen Räubern und Spielern mit Räuberrang unterscheiden.

Dabei kann ein Spieler mit dem Räuber-Rang wie auch ohne in einer Stadt leben, als Landstreicher in der Welt umherirren oder sich eine eigene Mannschaft aus zwielichtigen Gestalten aufbauen und zum Beispiel innerhalb einer Organisation Dienstleistungen anbieten.

Ein Überfall oder eine Entführung darf grundsätzlich jeder normale Spieler gleichermaßen durchführen, wie ein Spieler mit einem Räuber-Rang darf. Der Räuber-Rang hat im Wesentlichen nur ein paar kleinere Vorteile, die aber nicht rplicher Natur sind

Der Räuberrang ist auf eine Maximale Anzahl von Spielern auf dem Server beschränkt. Das Team behält sich vor, inaktiv genutzte Räuberränge zu entziehen um anderen zu ermöglichen frisch einzusteigen.

Face to Face Überfälle

Details

Jeder Spieler kann einen anderen Spieler Überfallen und oder bestehlen, sobald er mit ihm rplich zutun hat. Während eines Überfalls darf das Opfer sich natürlich auch nicht teleportieren oder die Ware in die Ender Kiste/Ender Rucksack packen (fail RP). Ein Fluchtversuch, eine Gegenwehr oder ein Kampf findet natürlich ausschließlich über einen Würfelkampf statt.

Bei einem Überfall welcher rplich und face to face stattfindet, darf ein Spieler ohne Räuberrang 1 Inventarslots des Opfers bestehlen, während ein Räuberrang 3 Inventarslots klauen darf. Dazu gehört auch /durchsuchen oder PickPocket etc.

Damit ein Überfall legitim stattfinden darf, muss der Täter (unabhängig ob er nun den Räuberrang hat oder nicht) seinen Diebstahl ausschreiben und rpn. Beispiel:

Rico (Räuber) tritt aus dem Schatten, zieht seinen Dolch und stellt sich Ben in den Weg.

Räuber: „Halt ein! Deine Habe oder dein Blut – du wählst!“

Ben hebt beschwichtigend die Hände.

Opfer: „Bei den Göttern, sei gnädig! Ich geb dir, was ich habe.“

Mit einem finsteren Blick deutet Rico auf den Beutel an Bens Gürtel.

„Den Beutel. Öffne ihn – langsam.“

Er greift hinein und nimmt sich einen Gegenstand heraus.

„Das reicht. Leb weiter – heute hast du Glück.“

Ben nickt, sichtlich erleichtert.

„Möge das Schicksal dich bald ereilen, Schuft…“

Rico nimmt 32 Äpfel, 15 Steinkohle und 3 Diamanten sowie 3 Goldblöcke von Ben ab.

Nachdem ein Diebstahl erfolgreich war, darf man einen Stadtlosen bzw. eine Gruppierung in der Wildnis 60 Tage nicht mehr bestehlen. Eine Stadt muss mindestens 30 Tage nach einem Raub in Ruhe gelassen werden.

Überfälle auf Kisten

Details

Kisten auf ungeclaimten Gebiet dürfen jederzeit von jedem Spieler egal ob mit oder ohne den Räuberrang ausgeraubt werden. Dabei gibt es außer der Item-Anzahl die der Dieb klauen darf, keine Einschränkungen.

Kisten auf geclaimten Gebiet darf jedoch ausschließlich von Räuberrängen beklaut werden dürfen und unterliegen folgenden Regelungen.

Erze (Diamant, Smaragd, Steinkohle, Eisen, Kupfer, Redstone oder Lapis – keine Blöcke!) dürfen maximal 32 Stück insgesamt gestohlen werden, für Nicht-Räuber gilt ein Limit von 16 Stück; die Menge bezieht sich auf alle Erze zusammen und kann frei aufgeteilt werden (z. B. 16 Diamanten, 4 Steinkohle, 12 Kupfer) – außerdem zählen Erze zum allgemeinen maximal erlaubten Diebes-Slotlimit und sind nicht zusätzlich erlaubt.

Außerdem darf ein Kistendiebstahl auf geclaimten Gebiet nur erfolgen, wenn mindestens eine Person aus der betroffenen Stadt online ist.

Zusätzlich muss der Räuberrang Hinweise hinterlassen, die dem Opfer die Möglichkeit bieten, den Täter zu überführen. Das kann in Form eines Buches, Schildes, per anonymer Brief beim Opfer oder per anonyme Nachricht am schwarzen Brett in der Hauptstadt passieren - seid hierbei gerne kreativ!

Die Hinweise müssen so formuliert sein, dass sie zur Ergreifung der Täter führen kann, ohne es dabei zu schwer und zu abstrakt zu machen.

Der Cooldown für alle Itemsslots beginnt sobald der Dieb einmal eine Sache geklaut hat. Er darf also nicht über mehrere Tag hinweg immer mal wieder 2,3 Sachen klauen und wieder abhauen, wieder kommen und erneut zuschlagen.

Nachdem ein Diebstahl erfolgt ist bzw. bereits ab dem Aufbrechen von den Schlössern und Kisten gelootet wurden, darf man Kisten von Stadtlosen bzw. eine Gruppierung in der Wildnis 60 Tage nicht mehr bestehlen. Kisten einer Stadt bzw. ihrer Mitglieder müssen mindestens 30 Tage nach einem Raub in Ruhe gelassen werden.

Auch ein Diebstahl auf Kisten muss von dem Räuberrang ausemotet und ausrpt werden, unzureichendes Handeln hierbei zieht eine Strafe auf sich und kann dazu führen, dass der Räuberrang entzogen wird. Alle Aktionen müssen mindestens im /FL passieren.

Beispiele:
:small_orange_diamond: Emote 1: Einbruch beginnt

  • Ragna schleicht durch den gepflasterten Gang unter dem Herrenhaus. Ihre Kapuze tief ins Gesicht gezogen, presst sie sich an die kalte Wand.
  • Mit gedämpftem Schritt nähert sie sich einer schwer gesicherten Tür, die in den Lagerbereich führt.
    Ragna: „Hoffen wir, dass sie das Schloss nicht gewechselt haben…“
  • Sie zieht ein Hakenwerkzeug hervor und beginnt am Schloss zu werkeln.

:small_orange_diamond: Emote 2: Kiste aufbrechen

  • Ein leises Klack – die Tür springt auf. Ragna schlüpft hinein, ihre Augen erfassen sofort die große Truhe am Ende des Raumes.
  • Sie kniet sich davor, prüft das Schloss – alt, aber intakt. Es dauert nicht lange, da hebt sich der Deckel mit einem leisen Knarren.

:small_orange_diamond: Emote 3: Beuteaufnahme
Ragna: „Das wird reichen für eine gute Woche…“

  • Sie greift nacheinander hinein und nimmt folgende Gegenstände:
    – ein Säckchen mit 200 Talern (Goldnuggets)
    – 25 Eisenbarren
    – einen Stapel weißer Wolle (16x)
    – eine Flasche Elixier
    – ein rotes Buch (Vertrag)
    – 2 Seelaternen
    – einen Stapel Papier (32x)
    Ragna verstaute die letzte Laterne unter ihrem Umhang, als plötzlich ein dumpfes Poltern von oben zu hören ist.

:small_orange_diamond: Emote 4: Flucht beginnt
Ragna „Das war zu laut… nichts wie raus hier!“

  • Sie huscht aus dem Lager, duckt sich durch den Flur und nutzt die Schatten der Säulen, um ungesehen den Innenhof zu queren.
  • Die Stadtwache patrouilliert weiter unten, doch Ragna kennt den schmalen Nebengang. Sie windet sich durch eine enge Gasse und erreicht das große Stadttor.
  • Der Weg ins Freie liegt vor ihr – nur noch ein paar Schritte.
  • Ragna überquert die Schwelle der Stadt, wirft einen letzten Blick zurück und verschwindet mit der Beute in der Dunkelheit der Wildnis.

Jetzt darf die Flucht per Teleport erfolgen, egal ob man in einem Stadtchunk ist, in der Wildnis oder sonst wo. An Ort und Stelle darf man sich zum Beispiel tpn, solange man nicht anrpd wurde.

Der Untergrund in der Hauptstadt

Details

Der Räuber-Untergrund ist das Zentrum der zwielichtigen und diebischen Gestalten. Dort tummeln sich die Räuber und Diebe, welche im ganzen Land gefürchtet sind. Es ist der einzige Ort, an dem die Räuber nicht gefangen oder bekämpft werden dürfen.

Dieser Untergrund bietet auch sehr allerlei Möglichkeiten um nicht typisches Räuberrp zu machen.

Es gibt eine Taverne mit einer Bar und Tischen, wo die Räuber mit ihren Freunden oder ihren Auftraggebern sich betrinken können, es gibt ein schwarzes Brett um Aufträge annzunehmen oder an die Räuber zu senden oder aber einen großen Kampfring, um Events zu veranstalten.

Die größte Besonderheit am Untergrund ist aber, dass es dort Marktstände gibt, die nur von Spielern mit Räuberrang gemietet werden dürfen. Hier ist also der ideale Ort, um seine geklauten Waren an den Mann oder die Frau zu bringen.

Benefits und Verantwortung vom Räuberrang

Details
  • Während rpliche Überfälle, Geiselnahmen, Erpressungen, Spionage-Arbeiten etc. jeder Spieler rplich durchführen kann und es dafür nicht den Räuber-Rang benötigt, bekommt man aber tatsächlich mit dem Räuber-Rang einige Benefits

  • Ein Räuberrang darf – im Gegensatz zu allen anderen Spielern – mit Schlössern gesicherte Kisten mithilfe eines Dietriches aufbrechen. Dietriche dürfen nicht an andere Spieler weitergegeben werden. Man darf aber selbstverständlich im Auftrag für andere, Kisten Aufbrechen. Weiter reichen an Nicht-Räuber solcher Dietriche wird bestraft und kann zum Entzug der Räuberlizenz führen.

  • Die Räuberränge haben einen speziellen Marktstand im Untergrund der Hauptstadt. Hier können sie geklaute Ware an den Mann oder die Frau bringen. Aber natürlich auch normale Waren.

  • Räuber können Drogen herstellen um sich eine neue Einnahmequelle zu schaffen

  • Kisten einer Stadt bzw. ihrer Mitglieder müssen mindestens 30 Tage nach einem Raub in Ruhe gelassen werden. Kisten von Stadtlosen bzw. Wildnis-Gruppoerungen 60 Tage.

  • Ein Räuberrang darf dabei maximal 5 Inventarplätze und 250 Taler entwenden. Achtet hierbei jedoch auf die geltenden Beschränkungen

  • Erze: Hierbei ist es maximal möglich eine Ausbeute von 32 Stk (Für Nicht-Räuber gilt 16 Stk!) einer Erzsorte (Diamant, Emeralds, Steinkohle, Eisen, Kupfer, Redstone oder Lapis zu klauen - keine Blöcke!
    → Beispiel natürlich kann man die 32 Stück aufteilen in z.B. 16 Dias, 4 Steinkohle und 22 Kupfer)

  • Achtet stets auf eine faire Spielweise. Gebt dem anderen Spieler immer die Chance, dass er euch beim Diebstahl erwischen kann und ihr nicht 24/7 einfach inaktive Städte/Spieler beklaut. Beim Diebstahl muss mindestens eine Person Online sein die zur Stadt gehört oder zur Gruppe die ihr bestehlen wollt

  • Wenn eine Gruppe bei einer Person oder Stadt aktiv war – sei es durch Diebstahl, Einschüchterung, Pöbeleien oder Kämpfe – darf kein Mitglied dieser Gruppe die Betroffenen (Stadt oder Stadtlose/Gruppierung) in den folgenden 30 Tagen erneut belästigen oder bedrängen, unabhängig davon, ob sie beim ersten Vorfall selbst etwas gestohlen haben oder nicht, dies gilt gleichermaßen für Räuberränge und Nichträuber, hier gilt es für die als Gruppe dort zuvor involvierten Personen.
    Beispiel: Gruppe von 3 Räubern und 2 Nichträubern : 1 Räuber mit Räuberrang stiehlt im beisein aller aus einer Truhe 1 Gegenstand, somit dürfen alle 5 Spieler nicht mehr innerhalb 30 Tage die entsprechende Gruppierung wie oben genannt angehen oder 1 Räuber bedroht ein Opfer am Ort des Geschehens im Beisein der Gruppe gilt gleiches.

  • Achtet darauf, dass ihr als Räuber eine kleine Gruppierung bleibt (Maximal bis zu 6 Mitspieler) und nicht zur Übermacht, sondern lediglich eine kleine Bedrohung bleibt die hier und da mal ein paar Nadelstiche setzt - aber nicht anfangt Städte zu unterjochen, Tributzahlungen zu fordern/empfangen oder ganze Kriege gegen andere Städte zu starten oder diese gar zur Auflösung bringt. Diese Macht steht solchen Gruppierungen nicht zu und kann bei unzuwiderem Handeln Strafen nach sich ziehen bis hinzu Entzug der Räuberlizenz und ein Tempban, nach Schwerwiegendem Grad möglich.

  • Generell muss der Räuber rplichen Content bieten und RP vorantreiben. Wenn er also wertvolle Sachen wie exklusive Bücher mit tiefgründigen Content einfach vernichtet ohne einen Mehrwert zu bieten, ist das nicht Sinn und Zweck eines Räubers. Man kann auch ohne 24/7 auf Raubzügen zu sein rplichen Content auf den Server schaffen, Events veranstalten oder den Rang ausüben!

Wie bekommt man den Räuber-Rang (wieder los)?

Details
  • Charaktervorstellung mit ergänzten Inhalt für den Räuberrang (Wie wurde der Char zum Räuber, was hat ihn dazu getrieben, was verfolgt er für Ziele etc.)

  • Bewerbungsschreiben an das Team (Warum du, was bringst du mit, wie sicherst du dich ab, welche Absichten hast du?)

  • Eine längere aktive, nicht negativ aufgefallene Spielzeit auf dem Server

  • Maß und Mitte bei Raubzügen/ Überfällen/ Taschendiebstählen kennen sowie eine generelle, faire und rücksichtsvolle Spielweise (Acúch mal darauf verzichten wenn es mal nicht klappt)

  • Gutes Roleplay-Vermögen und vor allem das Bieten von rplichem Mehrwert

Solltet ihr den Rang nicht mehr haben wollen oder möchtet im RP Räuber los werden. könnt ihr folgendes tun.

  • Du kannst dem Team per Nachricht im Forum mitteilen, wenn du den Räuberrang nicht mehr aktiv nutzen möchtest um anderen Spielern zu ermöglichen diesen wieder neu zu beleben. Ein Charaktertod ist nicht zwangsläufig nötig, um den Rang abzugeben.

  • Um Räuber aus dem RP loszuwerden müsst ihr einen Beweislastigen Chartodantrag an das Team stellen. Kleinere Verstümmelungen oder Rpliche Auseinander Setzungen besprecht ihr im Gegenseitigem Rahmen untereinander selbstständig. Beispiel: Dieb A klaut in der Stadt, wird erwischt und die Gesetzte der Stadt fordern z.B. eine Hand ab, so wird das zuvor OOClich untereinander besprochen ob der Dieb A dem zustimmt oder ob es ein anderes Schicksal geben kann. Ihr dürt auch die Würfel entscheiden lassen ob es glückt oder dem Henker die Axt abfällt etc. bleibt hier sachlich und kreativ untereinander und fördert euer RP gemeinsam!

Räubereingänge

Details
  • Grundlegend laut Regelwerk müssen alle Kisten - ohne griefen zu müssen - jederzeit erreichbar sein und auch für ausnahmslos alle Spieler, folglich auch Räuber, zugänglich sein. Die Größenbestimmung liegt hier bei ca. 1,80m Standard Minecraft Größe. Es bleibt weiterhin die Möglichkeit die Gänge im kriechen zu durchqueren etc. Jedoch nicht durch wechseln der Charaktergröße nach belieben, hierbei gilt genanntes Maß von 1,80m, welches genutzt werden darf.

  • Eine Stadt die also komplett ummantelt von unüberquerbaren Mauern oder Elementen ist, muss deshalb zwangsläufig einen Räubereingang bauen.

  • Theoretisch reicht dafür ein kleines 1x2 Loch in der Mauer, doch aus ästhetischen Gründen kann man diese Räubereingänge auch wunderbar in die Umgebung oder die Mauer selbst einbauen.

  • Wichtig zu wissen: Die Räubereingänge ergeben rein logisch und rplich keinen Sinn. Um das aber dann doch eben einigermaßen rplich erklären zu können, handelt es sich bei den Räubereingängen um keine bewusste Entscheidung von Charakteren diese anzufertigen, sondern sind natürlich völlig unbewusste Schlupflöcher, über die niemand Bescheid weiß.

  • Um den Räubern das Eindringen in die Stadt trotzdem noch etwas zu erschweren und ihnen eine Challange aufzuerlegen, dürfen diese Räubereingänge etwas modifiziert werden und zum Beispiel können Rätsel, Jump and Runs oder Labyrinthe angefertigt werden, wodurch ein Räuber auch hier neuen Herausforderungen gestellt ist.

  • Ein solches Hindernis/Parkour darf maximal 10 Minuten dauern (bei perfekter Ausführung), muss ohne den Einsatz von Tränken, Enderperlen, besonders guten Pferden oder anderen Hilfsmitteln meisterbar sein und darf kein Tod zur Folge haben.

  • Gelockte Türen hingegen dürfen verwendet werden! Ebenso muss es für den Eindringling möglich sein, selbst ohne Hilfe herauszukommen und den Lauf fortzusetzen.

  • Die Räubereingänge dürfen nur im Beisein von Räuberrängen genutzt werden und auch hier gilt ein 30 tägiger Cooldown für alle, die den Eingang benutzt haben, einzuhalten.
    → Es besteht weiterhin die Möglichkeit in die Stadt RPlich über die offiziellen Wege gelangen zu können, z.B. vor den Toren um Einlass bitten oder mit einem Handelskarren einzureisen, jedoch achtet bei Städten/Einrichtungen ohne direkte Mauern, ob es das Geschehnis zulässt, dass ihr euch dort wieder blicken lassen könnt!

  • Sollte eine Ziel/Stadt keine Mauern haben, so ist diese ebenfalls ohne Räubereingang 30 Tage zu vermeiden, solltet ihr dort einmal in eurer Gruppe/Einzelnd aufgeschlagen sein.

  • Die Räubereingänge werden regelmäßig kontrolliert und werden geahndet, wenn diese nicht vorhanden oder nicht zu überwinden sind, wir geben keine Hinweise ob die Spieler den richtigen „Räubereingang“ benutzt haben der dem Team vorliegt oder auf einem anderen Eingang sich befinden. (Verweis auf das Regelwerk, dass alle Kisten jederzeit ohne Griefen zu müssen erreichbar sein müssen).

  • Hinweis zu Truhen/Fässer die als Deko dienen und nicht als Lager genutzt werden - diese solltet ihr wenn möglich kennzeichnen und mit dem Team absprechen ob dies erlaubt ist um Missverständnisse zu vermeiden. Die Informationen dürft ihr den Räubern zur Verfügung stellen, dass es sich um Deko handelt. Sollten wir vom Team feststellen, dass dort dann doch Items drin gelagert wurden, wird dies ebenso geahndet und bestraft. Bleibt Fair und baut ebenfalls weiterhin mit einer schönen Ästhetik.

  • Ein Räubereingang muss in der Nähe der Stadt sein (ca. 100 Blöcke Umkreis).

14 „Gefällt mir“

Einziges Problem: Man kann in Chunks nicht bauen. Weshalb Spuren super schwer sind zu hinterlassen.

Kann man darüber nochmal sprechen? Man sagte ja, dass alle Spieler rauben dürfen, kann es dann nicht auch möglich sein, dass man Dietriche bei Räuber kaufen kann? Dazu muss man 1. erstmal wissen, dass diese Person Räuber ist 2. muss man wahrscheinlich einen hohen Preis bezahlen 3. wäre es so, dass der Räuber ja ganz genau wissen würde, wer Dietriche hat und die Stadt/Personen warnen und damit unglaublich viel RP fördern.

Szenario 1:
Ein Räuber raubt die Stadt aus, geht in den Palast und raubt dann den Stadtleiter bzw. halt die Schatzkammer der Stadt aus, welche auf den Namen der Stadtleiter gesichert ist, darf der Räuber diesen Stadtleiter 90 Tage lang nicht beklauen?
Wenn man explizit in eine Stadt geht um eine Person zu beklauen, die noch nicht beklaut wurde zählt das dann schon als Stadt einbruch oder Privatperson einbruch?

Zählt das dann auch schon zu den 90 Tagen?

Kann man vielleicht hinzufügen, dass man Items aus allem entnehmen kann, was ohne zu griefen möglich ist? (Lectern, Bookshelfs, Itemframes etc.)

1 „Gefällt mir“

Eine Frage zu den Räubergängen:

Sofern man kein Plugin-Tor hat, das sich nur von einer Seite aus öffnen lässt, sind normale Stadttore, die nur mit Locks gesichert sind, für Räuber durchlässig. Sie müssen zwar einen Dietrich aufwenden, wenn sie nicht rp’n wollen, aber sie kommen hindurch.

Spieler ohne Räuberrang dagegen kämen nicht ohne Weiteres in die Stadt, da das Tor gesichert ist; sie müssten im RP hineinkommen (was ich nicht so falsch fände).

Braucht man also trotzdem einen Gang, der völlig ohne Schlösser ist, oder zählt auch das normale Stadttor, wenn Räuber mit Dietrichen hindurchkommen können?

Die Frage kann ich dir tatsächlich beantworten:

Und da hier ja explizit von Räubern gesprochen wird, gehe ich mal davon aus, dass Locks in Ordnung sind. So kann beispielweise ein Dieb (ohne Räuberrang) einen Räuber beauftragen ihm das Tor zu öffnen.

schwierig weil wie genau definiert man perfekte ausführung

In der Praxis müsst ihr z.B. bei euch nichts ändern, da jeder die Stadt betreten könnte über ein dermaßen großes Jump’n’Run die Felswände hinauf, ich glaube da ist das alles passend.

Bei Theonopolis müsste, wenn nicht vorhanden etwas geben um über die Mauern zu kommen oder über Außenstehende Gebäude Jump’n’Run mäßig hineingelangen können, also auch halb so wild.

Bei mir z.B. kommt man auch über Jump’n’Run hinein, auch wenn dort ein PluginTor sitzt, also auch machbar.

1 „Gefällt mir“

Na ja, das wäre für mich ein sehr arge RPliche Erklärung… Wie man die metersteilen Klippen so schnell hoch- und dann mit Beute wieder runter kommen will, soll mir mal einer erklären. :sweat_smile:

Möglich mit Klettersteigset und Zeit - Abseilen ebenfalls (Beute, Räuber) - dauert halt und alles einsehbar ist bei euch auch nicht alles :smiley:

Doch sind nicht alle Räuber an Klippen und Bergen aufgewachsen, so dass sie das ihr Leben lang lernen konnten. Wenn einer daher kommt und das nebenbei mal erklimmt, ist das für mich alles andere als logisch…

1 „Gefällt mir“

Alle tage wieder. @MuSc1

Hier bin ich wieder mit einer „neuen“ frage nur damit missverständnis welche aufkommen könnten geklärt werden.
Da ja folgendes nicht vom Team beantwortet wurde :

Unter den „Räubereingängen“

Ich gehe mal davon aus das Verschlüsse denoch erlaubt sind auch wenn die rede davon ist das „Hilfsmitteln“ nicht erlaubt sind (( Dietrich ))

oder ist das ganze nur etwas ungünstig formuliert ?

Wenn ja würde ich einmal darum bitten klar zu stellen das Schlösser bei den Räubereingängen erlaubt sind

Wenn Nein und es Denoch einen Eingang in die Stadt geben muss welcher ohne Dietrich möglich sein soll, Nun dann sollte man das ganze noch etwas überdenken / Diskutieren

Besten Dank Euer Arrtakh ^^

3 „Gefällt mir“

Auf Parzifal durfte man Türen ohne Ende haben, denke dies wird sich hier ja nicht geändert haben, es heißt ja Räuber Eingang, wo ein Räuber mit seinen Mitteln ( Dietrich ) sich zugang verschaffen kann und nicht Eingang für Hans und Franz, die mit ein wenig gehüpfe so jede Stadt betreten könnten.

Grüße,

danke für die Erinnerung :stuck_out_tongue:

Also solange man jederzeit 24/7 durch das Stadttor kann ohne Griefen zu müssen oder sich irgendwie nen Dirtturm zu bauen, dann kann man sich einen Räubereingang komplett sparen. Wenn der Zugang zur Stadt mit einem oder mehreren Locks verriegelt ist, ist das erlaubt. Weil ein Räuber kann diese ja aufbrechen.

Wenn jetzt aber die Mauer rundherum ist und man nicht durchkommt, dann braucht man nen Räubereingang und spätestens der muss zugänglich sein. Man kann hier gerne Türen ohne Ende platzieren mit Schlössern ohne Ende (stand jetzt).

Die Praxis wird zeigen ob man auch hier vielleicht ein paar Regeln macht zum Beispiel „maximal 5 gelockte Türen auf dem Weg in die Stadt“, aber aktuell kann man unendlich Türen machen.

Hoffe ich habe die Frage richtig verstanden :smiley:

Ja klar. Gelockte Türen dürfen vorhanden sein. Mit anderen Hilfsmitteln sind eher sowas wie Enderperlen oder Elytren oder Pferde mit einem gewissen Sprungwert oder sowas gemeint.

Ich formuliere es aber gerne etwas um :+1:

Der Sinn von Räubern bzw. allgemein Diebstahl sollte sein, RP zu fördern. Und nicht, sich irgendwie zu bereichern. Deswegen sollte es aus meiner Sicht verpflichtend sein, dass (sowohl mit als auch ohne Räuberrang) das Opfer während des Raubzuges online ist und ggf. Gegenwehr leisten kann.

Ist das Opfer offline, kann schlecht RP entstehen, was doch eigentlich das Ziel des ganzen Unterfangens sein sollte, nicht wahr? :smiley:

7 „Gefällt mir“

Da stimme ich ihr voll und ganz zu da sollte Jeder Räuber drauf achten das die Opfer auch online sind bestensfall noch in der Stadt die man aussraubt

3 „Gefällt mir“

Kurze Frage zum Verständnis, wenn ich jetzt mit einem anderen Spieler in ein ungeclaintes Gebiet gehe, darf dann jeder von uns 2 Slots klauen oder sind es insgesamt 2 Slots?

Jeder von euch :+1:

1 „Gefällt mir“